BeeSavers

BeeSavers

 – Sie wollen stilvoll etwas für die heimischen Bienen tun? Mit BeeSavers fällt Bienenretten jetzt leichter denn je!

Durch immer heißere Sommer und dem Verlust von Grünflächen greift das Bienensterben in Europa um sich, und zwar schwerwiegender denn je. Um die europäischen Sommer und Hitzewellen zu überstehen benötigen Bienen Wasser. Sie brauchen das kühle Nass nicht nur um sich selbst und ihre Brut zu versorgen, sie verwenden es auch zum Kühlen des Bienenstocks an heißen Tagen. Die Bienen regulieren das Klima im Bienenstock, wenn es dort zu heiß wird, indem sie Wasser über die Bienenwaben verteilen und durch Flügelfächern für Durchzug sorgen. So verdunstet das Wasser im Bienenstock und die Temperatur im Inneren der Bienenbehausung kühlt wieder ab.

Da Bienen nicht schwimmen können, ertrinken sie oft in tieferen Gewässern. Deshalb brauchen sie zur Wasseraufnahme besonders seichte Wasserspender, die im Sommer sehr rar sind. Also einen BeeSaver!


10x15 Hoiz, TFBS Kufstein-Rotholz

10moi15Hoiz

 – Ein Unternehmen, das hochwertige individuelle Bilderhalter aus Zirben-Holz hergestellt hat.

Produziert wurden diese von fünf Schülerinnen der TFBS Kufstein-Rotholz innerhalb eines Zeitraumes von sieben Wochen. Angefertigt wurden die Bilderhalter in der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz. Das Unternehmen wurde aufgrund eines Projektes der FH Kufstein mit dem Namen 7 € Cash@school gegründet.

Produktion

Produziert wurden die Bilderhalter aus Hochwertigem Zirben-Holz, das per Handarbeit zugeschnitten und geschliffen wurde. Anschließend wurde mit einer Säge ein Schlitz zum Halten der Bilder gemacht. Mit einem schuleigenen Lasergravierer konnten individuelle Sprüche und Muster in das Holz eingearbeitet werden.

Verkauf

Verkauft wurden die Endprodukte an Freunde und Familie, Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen und an Arbeitskollegen. Durch viel Mundpropaganda und die Sozialen Medien haben wir auf unsere Bilderhalter aufmerksam gemacht. Mit unseren 32 verkauften Produkten können wir ein soziales Projekt unterstützen.


Kerstsfeer

KERSTSFEER

 – Es ist wieder so weit; Weinachten steht vor der Tür. Überall herrscht diese weihnachtliche Stimmung, der Zimt Duft liegt in der Luft. Du bist mitten drinnen – im Geschenkechaos? Dann können wir dir helfen! Unsere selbstgemachten Teelichthalter und Adventskränze verbreiten die heimelige Aura. Die perfekte Deko für die Adventszeit und Weihnachten – für Familie und Freunde ein nettes Weihnachtsgeschenk! Unsere Kerstsfeer-Produkte sind zum Verschenken und Freuen!

Im Rahmen unseres Projektes wollen wir Sie mit bezaubernden Advents- und Weihnachtsdekoration verwöhnen. Es verschönert Plätze aller Art – egal ob Sie es schlicht, bunt, modern oder Vintage haben wollen – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei!

Im Rahmen des 7€ Cash Projektes produzieren, verschönern und verkaufen wir weihnachtliche Teelichterhalter und Adventskränze aus Kitzbühler Eiben- und Apfelholz. Unser Team besteht aus drei Schülerinnen und zwei Schülern der International School Kufstein in Tirol.

Unsere Teelichthalter wurden bereits ab 5 € verkauft und unsere Adventskränze schon ab 8 €. Jedes unserer Produkte ist ein Unikat! Wir verschönern die Produkte mit Echtglaskugeln, roten Kerzen, Schleifen, Maschen, Bändern und vielem mehr. Auf Anfrage gestalten wir Teelichthalter und Adventskränze individuell für Sie!

Um unseren Rohstoff Holz zu bekommen, gingen wir zu einem Förster in unserer Umgebung und fragten diesen um etwas Altholz. Ein Teil des Holzes ist auch aus dem Garten von einem Mitglied unserer Gruppe. In der Werkstatt von einem Gruppenmitglied fertigten zwei von uns unsere Produkte an.


GELD VERMEHREN? FÜR SCHÜLERINNEN KEIN PROBLEM.

GELD VERMEHREN? FÜR SCHÜLERINNEN KEIN PROBLEM.

Mit Geld umzugehen, ist ein Thema, das viele Schülerinnen und Schüler gerade lernen. Beim i.ku-Wettbewerb 7€ Cash@School 2018/19 zeigten TeilnehmerInnen aus Kufstein und Wörgl, dass sie mit innovativen Ideen sogar mehr daraus machen können.

Die LEADER-geförderte i.ku – Innovationsplattform Kufstein hat das bewährte Konzept des 7€-Cash-Projekts des Studiengangs Unternehmensführung weiterentwickelt. Ziel des Kooperationsprojekts mit der Fachhochschule und der Unterstützung von STARTUP.TIROL, der WKO-Bezirksstelle Kufstein und der Sparkasse Kufstein ist es, SchülerInnen zu motivieren, sich spielerisch mit wirtschaftlichen Themen, wie Unternehmertum und Existenzgründung auseinander zu setzen. Sie können in einer zugleich realen, aber auch spielerischen Situation erste Praxiserfahrungen sammeln.

AUS 84€ MACHTEN SCHÜLERINNEN MEHR ALS 4.000€ UND SPENDETEN DEN GEWINN
Eingeladen waren SchülerInnen der BHAK/BHAS Wörgl, HLW FW Kufstein, der International School Kufstein Tirol (ISK) und der Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein & kufgem. Die 59 SchülerInnen formierten sich zu zwölf Teams und bekamen je Team 7,00 Euro Startkapital. Sie hatten dann sieben Wochen Zeit, das Geld gewinnbringend einzusetzen. Infoveranstaltungen, Gastvorträge und Coaches unterstützten sie bei der Umsetzung. In einer sechsminütigen Präsentation hatten sie dann die Chance, die Jury von ihrer Idee und der Umsetzung zu überzeugen.

Insgesamt haben die zwölf Teams ihr eingesetztes Kapital von 12 x 7 = 84 € auf 4.265,76 € vermehrt. Das entspricht einer Kapitalrendite von 5.078%. Die Gewinnsummen haben die Teams an selbst gewählte karitative Einrichtungen in der Region gespendet.

Die Initiatorin des 7€-Cash-Projekts, Dipl.-Kfm. Karin Steiner zeigt sich sehr erfreut: „Mit den FH-Studierenden konnten in den vergangenen fünf Jahren bereits 32 tolle 7€-Cash-Projekte umgesetzt werden. Es ist aber fantastisch zu sehen, dass unternehmerisches Denken und Handeln auch bereits bei SchülerInnen so erfolgreich angeregt werden kann. Die zwölf Teams der vier Schulen konnten kreativ werden, Ideen umsetzen, Partner finden, Kunden überzeugen und mit ihrem Pitch auf der großen Bühne begeistern. Besonderer Dank gebührt hier den Lehrenden, die sich über den ganzen Projektzeitraum mit großen Engagement eingesetzt haben.“

DEKOOBJEKTE AUS HOLZ UND VINYL, HELFER AUS HOLZ UND EIN KISSEN FÜR DIE AUSZEIT
Nach der Bewertung der Geschäftskonzepte, des finanziellen Erfolgs und der Präsentationen prämierte die Jury die erfolgreichsten Unternehmen des i.ku-Wettbewerbs 7€ Cash@School 2018/19. Der erste Platz mit 600 € Preisgeld ging an das Team „BHDP – Buy Handsome Decoration Products“. Die SchülerInnen der ISK haben mit handgefertigten Dekofiguren aus Tiroler Bergfichtenholz einen Gewinn von 1.032 Euro erwirtschaftet.

Platz 2 mit 350 € Preisgeld ging an „WoodArt“ von der HLW FW Kufstein, die mit Weinglashaltern und Handyhaltern aus Holz 1.000,25 € erwirtschaftet haben. Mit Platz 3 und 150 € belohnte die Jury „Uluna“ von der BHAK/BHAS Wörgl, denen mit duftenden und hochwertig bedruckten Kissen ein Gewinn von 366,84 € gelang. Der Sonderpreis für das beste Video mit 100 € Preisgeld ging an das ISK-Team „TIROL Records“, die alte Schallplatten zu Schüsseln, Etageren oder Deko-Objekten recycelten.

Weitere Informationen zum Projekt und den Teams.


BHDP – Buy Handsome Decoration Products

BHDP – Buy Handsome Decoration Products

 – BHDP verwendet die Rinde und das umliegende Holz der Tiroler-Bergfichte um handgemachte Dekofiguren, speziell für den Winter zu produzieren.

Wie sind wir auf die Idee gekommen?
Wir das BHDP-Team wollten für das 7€ Cash Projekt eine geniale Idee umsetzten, also entschieden wir, passend für die Zeit etwas Weihnachtliches zu machen. Nach langem Überlegen kamen wir auf die Idee, etwas aus Holz zu produzieren, besser gesagt aus der heimisch ansässigen Tiroler Bergfichte. Der Leiter unseres Projektes hatte im Anschluss einen Vorschlag. Mit Hilfe der Holzbaufirma AHA Obermüller und den vorhandenen Ressourcen konnten wir Holzdekorationen, wie beispielsweise Engel, Elche, Herzen und weiteres, per Hand mit einer Dekupiersäge ausschneiden. Wir waren uns schließlich einig, diesen Weg einzuschlagen und uns auf speziell weihnachtliche Dekorationen zu konzentrieren.

Wo haben wir unsere ersten Produkte verkauft?
Wir machten auf Instagram und Facebook potentielle Kunden auf unsere Firma aufmerksam und  leiteten Interessierte gleich auf unsere Website weiter. Dort kann man direkten Kontakt zu uns aufnehmen. Nach nur wenigen Tagen hatten wir unsere ersten Anfragen für Produkte und tätigten unsere ersten Einzelverkäufe. Der erste Großverkauf folgte bei einer Familienfeier, bei der die 500€ Gewinnmarke geknackt wurde. Unsere selbstfotografierte Fotogalerie und der anschließend gefertigte Katalog von beeindruckte die Leute besonders.

Verkäufe:
Wir hatten eine Vielzahl von Einzelverkäufen und 2 Großverkäufe, die uns insgesamt stolze 1 122€ einbrachten. Die Orte an denen unsere Figuren die Leute erreichten, waren sehr unterschiedlich; von Restaurants über Hotels und Fitnessstudios. Überall tätigten wir unsere Verkäufe und wir steckten sogar in Verhandlungen mit dem 5-Sterne Hotel Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser.

Wie haben wir unsere Produkte hergestellt?
Wir haben nach kleinen Einzelverkäufen, die knapp 100 € Einnahmen fast komplett in Holz (75€) investiert. Die Figuren wurden im hauseigenen Keller, welcher eine kleine „Hobby-Werkstatt“ ist, mit einer Dekupiersäge filigran von einem Teammitglied per Hand ausgeschnitten. Das jahrelang getrocknete Holz ist sehr schwierig zu schneiden, deswegen gilt während der Arbeit höchste Konzentration.

Wie sind die Produkte an die Kunden gekommen?
So kurz vor Weihnachten kamen bei den Figuren speziell Skifahrer, Engel und Bäume bei den Kunden richtig gut an. Unser Geschäft boomte regelrecht. Speziell Kunden, die noch ein last-minute Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familien brauchten, waren bei uns ein ausschlaggebender Faktor, um auf unsere finale Gewinnsumme zu gelangen. Wir sind uns also sicher, dass die Herstellung der Holzfiguren im weihnachtlichen Design die richtige Entscheidung war.

Finale Meinung:
Das 7€-Cash-Projekt hat uns sehr gut gefallen. Wir würden auf jeden Fall gerne in Zukunft an unserer Projektfirma weiterarbeiten, wobei wir versuchen würden die Holzfiguren effizienter und zeitsparender zu verkaufen. Wie in jedem Projekt gab es auch bei uns einige Uneinigkeiten, aber in den entscheidenden Momenten zogen wir immer wieder an einem Strang, um das Maximale herauszuholen.

Im Großen und Ganzen hat uns das Projekt super gut gefallen. Wir konnten unsere ersten Erfahrungen als Geschäftsleiter einer Firma sammeln. Es hat uns auch gezeigt, welchen Aufwand und Fleiß es braucht, um so ein Projekt auf die Beine zu stellen; sowie egal zu welcher Zeit immer für die Kunden da zu sein. Es war eine tolle Erfahrung, die uns aber auch öfters an unsere Grenzen brachte, um das schulische wie auch das Projekt unter einen Hut zu bringen. Wir möchten uns hiermit für die Organisation und Beratung bedanken. Wir würden uns freuen, auch nächstes Jahr wieder ein Teil des 7€-Cash-Projekts zu sein.


Holiday Creations

HOLIDAY CREATIONS

 – Wir sind ein junges und motiviertes Team von fünf Schülerinnen der ISK, das die Bedürfnisse unserer Kunden in den Vordergrund stellt. Zwei gescheiterte Ideen haben uns praktisch gezeigt, was man bei der Unternehmensgründung zu beachten hat. Nach langem Brainstormen haben wir uns dann für ein Produkt entschieden, das die breite Masse anspricht. Unsere Aufgabe: die passende Weihnachtskarte für unsere Kunden zu gestalten.

Jede Karte ist ein Unikat und um sicher zu gehen, dass wir die höchstmögliche Qualität erzielen, wurde jede einzeln in liebevoller Handarbeit von uns gefertigt.

Um die größtmögliche Reichweite zu erzielen, arbeiten wir mit verschiedenen Materialien und stilvollen, klassischen, aber trotzdem modernen Designs, beispielsweise bieten wir handkalligraphierte Aufschriften oder Christbaumdesigns an.

Unsere Geschäftsführerin Maria Kuhn kommentiert: „Wir produzieren alle Karten selbst und hatten so auch die Möglichkeit, für unsere Kunden personalisiere Karten zu produzieren.“

100% unseres Gewinns wird an die Kinderkrebshilfe gespendet.