WEIHNACHTSWUNDER

Team Hellblau – WEIHNACHTSWUNDER

Findet ihr nicht auch, dass es in der Adventszeit noch sehr an „Weihnachtlichkeit“ mangelt? Vor allem jetzt, während der Corona-Pandemie, fehlt auf der einen Seite von Besinnlichkeit jede Spur, auf der anderen Seite sitzt man nur Zuhause rum.  

Daher die Idee: Unser Weihnachtswunder beinhaltet kleine Engelchen aus Ton zum Selbstbemalen. Damit haben Kinder ein individuelles Geschenk, dass sie jahrelang als Erinnerung an den Christbaum hängen können. Außerdem können Heranwachsende so perfekt beschäftigt werden und die gemeinsam verbrachte Zeit sorgt für zusätzliche Besinnung.  

Zusätzlich bieten wir nachhaltige Mini-Duftkerzen an, die wir aus alten Kerzenresten recycelt und ihnen somit ein neues Leben eingehaucht haben. Die Farbpalette ist riesig: rot, orange, grün, violett und viele weitere farbenfrohe Alternativen. Auch die verschiedensten Aromen, die wir dem Wachs hinzugefügt haben, sorgen für mehr Weihnachtsstimmung. 

 

Um unsere Produkte zu den Kindern zu bringen, haben wir uns einfach die Frage gestellt, wo man viele Kinder finden kann. Die Antwort: natürlich an Volksschulen. So haben wir uns mit der Volksschule Mayrhofen zusammengeschlossen, sie haben unsere Elternbriefe verteilt, die Bestellungen aufgenommen und an uns weitergeleitet. Wir haben die Engel dann in wiederverwendeten Kartons an die Schule geliefert.  

 Leider konnten wir aufgrund der Corona-Situation die Bestellungen nicht selbst aufnehmen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Weihnachtswunder viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht haben! Wir selbst freuen uns über den erzielten Gewinn von 475 € und den Sonderpreis für das beste Video. 


ZIRBENLICHT

Team Schwarz – ZIRBENLICHT

Wieder einmal hat die kalte Jahreszeit begonnen – die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Von Tag zu Tag wird es kälter und wir alle sehnen uns nach etwas Licht und Wärme.  

Aus diesen Gründen wurde das Zirbenlicht ins Leben gerufen. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, den Menschen auch in dieser dunklen Zeit etwas Geborgenheit zu schenken.  

Das Zirbenlicht besteht aus heimischem Zirbenholz, welches durch Handarbeit zu einem Würfel gedreht wird. Der spezielle Touch wird dem Zirbenlicht jedoch mit einer besonderen Lasergravur verliehen. Auch ein Teelicht findet Platz, welches sich in einer kleinen Einkerbung an der oberen Seite des Würfels befindet. Das Duett aus Kerze und Zirbe wird durch seinen wohligen Duft zum perfekten Begleiter im Alltag.  

Wir konnten mit unserem Projekt einen Gewinn von 850 € erreichen und freuen uns über den 3. Platz im Wettbewerb 2021/22. 


GEFÜHLSWÄRME

Team Lila – GEFÜHLSWÄRME

Keine Lust mehr auf Einschlafprobleme oder kalte Nächte? Dann empfehlen wir Ihnen unsere, von Hand genähten, Kirschkern- oder Zirbenkissen in süßer Eulenform mit Baumwollhülle. Mit Liebe hergestellt gibt es die Eulen ein- oder zweifarbig. Es bleibt Ihnen auch die freie Auswahl, ob Sie die Eule dekoriert, mit Augen und Schnabel, oder lieber einfach haben wollen. 

 

Für kalte Spaziergänge haben wir handelsübliche und auch wieder verwendbare Handwärmer mit selbstgenähten Filztaschen im Angebot. Die Taschen gibt es in allmöglichen Farben und haben einen praktischen Klettverschluss.  

 

Unser fleißiges Team hat Stunden damit verbracht, die perfekten Füllmaterialien und Stoffe auszuwählen. Sie wurden mit viel Liebe und Hingabe genäht und befüllt. Das Design wurde so gewählt, dass es so gut wie jeden anspricht und auch bei Nicht-Verwendung einen dekorativen Zweck erfüllt. 

 

Unser Plan wäre gewesen, am Weihnachtsmarkt unsere Produkte an den Markt zu bringen. Aber durch den Lockdown sind wir kreativ geworden und haben die meisten unserer Produkte in der Familie und unserem Freundeskreis sowie an der Schule verkauft. 

 

Wir hatten eine Menge Spaß an dem Projekt und haben uns dazu entschlossen, unseren Gewinn an einen Tierschutzverein für Körper beeinträchtigte Katzen zu spenden. 


TAMBA Cherry

Team Pink – TAMBA Cherry

Warum TAMBA Cherry? Unser Team aus fünf jungen Mädels hat sich mit dem Thema Wiederverwendung und der Gesundheit des Menschen beschäftigt. Das Produkt, das wir mit viel Ehrgeiz entworfen haben, ist ein selbstgenähtes Kirschkernkissen aus Baumwollstoff zur Verwendung bei Bauchschmerzen, Menstruationsprobleme, Muskelverspannungen, Erkältung und vieles mehr.  

 

Jedes Kirschkernkissen wurde mit viel Liebe gemacht, und ist daher ein Unikat.  

Alles startet bei der Auswahl der Stoffmuster, der Größe und des Fadens. Sobald dies ausgesucht wurde, konnten wir mit der Produktion an der Nähmaschine starten. Nach den Näharbeiten konnten die Kissen mit handgewaschenen Kirschkernen befüllt und zugenäht werden.  

 

Wir legen sehr viel Wert auf saubere Abläufe und Mitentscheidungen des Kunden, daher war uns auch die Verpackung für den Verkauf sehr wichtig. Social-Media spielte bei dem Bereich Marketing eine große Rolle, um unser Produkt zu vermarkten.  

Unseren Gewinn von 1.412 € haben wir zu 100 % an das Kinderhospiz in Hall in Tirol gespendet.  


RE-FASHIONED

Team Grün – RE-FASHIONED

Wir, ein Team bestehend aus drei Mitgliedern, haben alte gebrauchte Kleidung, die in gutem Zustand war, gesammelt und haben diese daraufhin günstiger verkauft. Das war unser Einstieg in den Second-Hand-Handel.  

 

Unser Ziel war es alter, aber tragbarer und sauberer Kleidung noch eine zweite Chance zu geben und es Personen in finanziell schwieriger Lage zu ermöglichen, für wenig Geld brauchbare Kleidung zu finden.  

 

Wir haben die Möglichkeit genutzt und unsere Schule zu unserem Marktplatz gestaltet. Eine Fachlehrerin und zwei Schülerinnen haben uns sehr geholfen und beim Aufbau unseres Klamottenstands unterstützt. Wir haben rund 20-30 Kunden erreicht und einen Umsatz von circa 200 € erzielt.  

 

Weitere Verkaufsaktivitäten über Shpock waren nicht erfolgreich, deshalb haben wir uns auf den Verkaufsstand und den geplanten Pop-up-Store in einem Kufsteiner Lokal konzentriert. Unglücklicherweise ist letzterer der Pandemie zum Opfer gefallen und um den übrigen Gewänder trotzdem ihre zweite Chance zu geben, haben diese dem Wams gespendet.  


Safety´z

Team Gelb – SAFETY'Z

Safety´z – Wir sind drei junge Mädels, die sich darüber Gedanken gemacht haben, wie Partynächte zu einem sicheren Spaß, ganz ohne illegale Substanzen im Glas, werden können.  

 

Unsere Idee war es, eine Getränkeabdeckung herzustellen, welche man ganz bequem aus einem Scrunchie (Haarband) herausziehen kann. Unsere Abdeckungen wurden professionell von einer Schneiderin genäht, danach wurden diese von uns selbst mit dem Logo bedruckt und auch in die Scrunchies eingearbeitet. Zusätzlich zu den Abdeckungen waren in unserem Bundle auch ein Trinkhalm aus Edelstahl mit der Getränkeabdeckung erhältlich. 

 

Als Zielgruppe hatten wir vor allem junge Frauen im Visier, welche gerne auf Partys gehen und feiern. Erreicht haben wir diese über unser persönliches Umfeld, sowie auch über Instagram und Facebook. Sehr schade war es allerdings, dass kurz nach Beginn des Projektes die Nachtgastronomie wieder schließen musste und sich so unser Produkt nicht sehr gut vermarkten ließ – trotzdem hatten wir Spaß.  

 

Mit diesem Projekt haben wir herausgefunden, wie viel Zeit und Überlegung es wirklich kostet eine gute Idee zu finden und diese auch dementsprechend umzusetzen. Für uns war es eine geniale Zeit und eine großartige Erfahrung. Stay Safe! 


EndlessCharms

Team Rot – ENDLESS CHARMS

Jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern – mit diesem Motto haben wir in das 7€Cash@School-Projekt gestartet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein ansprechendes Produkt für alle Altersklassen zu finden, kamen wir schlussendlich auf die Idee Kettchen aus Glasperlen zu machen. Armkettchen, Halskettchen, Fußkettchen, aber auch Handy- und Brillenketten sowie selbst geknüpfte Armkettchen mit einem Filzeinsatz. All diese Produkte haben wir erfolgreich verkaufen können! Sehr wichtig war uns, dass die Kettchen in einer schönen und vor allem einer umweltfreundlichen Verpackung, mit viel Liebe eingepackt werden.  

 

Die Käufer konnten uns einfach und unkompliziert über Instagram kontaktieren und uns ihre Vorstellungen mitteilen. Da wir fleißig Fotos von Muster-Kettchen geteilt haben, hatten die Käufer schon eine gute Vorstellung, wie die Kettchen aussehen können und mussten sich so nur noch eine passende Farbe und, wenn gewünscht, Buchstaben aussuchen.  

 

In der Schule konnten wir einen großen Erfolg erzielen, da uns andere Schüler:innen sowie Lehrer:innen tatkräftig unterstützt haben. Außerdem war die Nachfrage in unserem Freundeskreis sowie in den Familien auch sehr groß und sind auch hier dankbar für ihre Unterstützung.  

 

Mit unserem Umsatz und dem allgemeinen Ergebnis sind wir sehr zufrieden und freuen uns schon sehr, den Erlös von rund 460 € an die „Sonderschule Mariatal“ spenden zu dürfen.


SOAF Tirol

SOAF Tirol

Das Team „SOAF Tirol“ hat sich nach langer Ideensuche dafür entschieden Seifen herzustellen. Dafür haben sie gemeinsam gekaufte Seifen eingeschmolzen, neu geformt und verziert. Ihre Produkte verkauften sie dann auf Bestellung, in ihrer Schule und sogar am Elternsprechtag. So kamen sie auf einen beachtlichen finanziellen Erfolg.

Wir starteten das 7€ Cash-Projekt damit, dass wir eine Produktidee fanden. Wir zogen einen Lippenbalsam und Seifen in Erwägung. Nachdem wir uns mit der gesetzlichen Lage von Kosmetikartikeln auseinandergesetzt haben, kamen wir zum Entschluss, dass wir Seifen produzieren werden. Am Anfang wollten wir die Seife chemisch herstellen, da dies aber rechtlich nicht erlaubt war, kauften wir uns Kernseife, schmolzen diese ein und fügten von uns gewählte Duft- und Farbstoffe hinzu. Durch eine Veränderung des Rezepts wurde die Seife nicht fest. Dadurch hätten wir einen großen Verlust gehabt, dies konnten wir aber durch den Einfall eines Arbeitskollegen vermeiden. Handpeelings waren die Lösung. Diese sind von der Konsistenz weicher und passten somit genau zum Produkt. Wir fügten noch Meersalze hinzu und fertig waren die Handpeelings.

Den Kauf der Produkte wollten wir Anfangs über ein Partnerunternehmen machen, diese waren aber nicht bereit uns Seife abzugeben. Danach fragten wir bei einem anderen Unternehmen an, diese waren bereit es uns zu verkaufen aber zu einem teuren Preis, da die Stückzahl sehr niedrig war. Wir kauften es dann über Amazon, da es viel billiger war.

Die Produkte wurden bei einem Teilnehmer unseres Projekts erzeugt. Wir verpackten die Seifen in Netzsäckchen. Marketing machten wir größtenteils über unsere Instagram Seite und in der Schule. Wir gingen durch die Klassen und stellten unsere Produkte vor, dies fand großen Anklang und wir bekamen kurz darauf schon viele Anfragen. Wir verkauften auch am Elternsprechtag der HAK-Wörgl unsere Produkte. Durch Flyers wurden unsere Produkte am Elternsprechtag angeworben. Wir hatten einen kleinen Verkaufsstand und verkauften ca. 20 Handpeelings.

In den Unterrichtsstunden füllten wir die Wochenberichte aus und erstellten viele Dokumente.


OpenBottleOG

OpenBottleOG

Vom 31.10.2018 bis zum 21.12.2018 verkauften die fünf Jungs von OpenBottleOG unter der Aufsicht des 7€ Cash@School-Projektes Flaschenöffner an jeden, der einen wollte.

Während der Schulzeit, in den „BPÜC“-Stunden, verfassten sie alle Dokumente, wie zum Beispiel die selbst designten Rechnungen, welche bei jedem Verkauf zu dem Produkt dazugegeben wurden. Auch andere Dateien, etwa die Wochenberichte, wurden nicht vergessen.

Aber das wahre Schöne passierte an einigen Tagen in der hauseigenen Werkstatt von einem der Mitglieder, wo sich alle trafen, um gemeinsam mit gut aufgeteilten Aufgaben die Flaschenöffner in Handarbeit herzustellen und immer versuchten, jedes der Produkte auf eine eigene Art und Weise individuell zu gestalten. So wurden auf Exemplare mit einem Lötkolben etwa die Wünsche von Kunden eingebrannt, oder auch mit Farben ein Symbol – auf Wunsch auch beides – eingraviert.

Auch das Thema Vermarktung wurde nicht vergessen. Schon ziemlich am Anfang erstellte der Trupp einen Instagram-Account, um auch im Internet Präsenz zu zeigen. Die Follower stiegen sehr schnell, da der Account von jedem geteilt wurde.


Macula

Macula

Wir, Team Lila, haben das Projekt Macula ins Leben gerufen. Wir fertigen handgemachte Deko-Schalen aus Beton an. Dabei wird ein handelsüblicher Luftballon mit Beton beschichtet und beliebig verziert. Ist alles getrocknet, zerplatzt man den Ballon.

Die Schalen wurden in verschiedenen Größen angefertigt. Die Idee, solche Schalen herzustellen, kam von einem Team-Mitglied. Dank privater Kontakte gelangen wir sehr günstig und unkompliziert an die benötigten Materialien. Produziert wurden die Macula Schalen bei einem Team-Mitglied zu Hause. Beim Kauf eines Exemplars erhält man dieses in einer grauen Tragetasche, auf die wir unser eigenes Logo mithilfe einer Schablone gesprüht haben. Wir hatten zweimal die Möglichkeit, unsere selbst angefertigten Produkte unter die Leute zu bringen – beim ersten Mal konnten wir für einige Stunden einen Verkaufsstand am Hödnerhof organisieren, das andere Mal haben wir die Schalen beim Elternabend an unserer Schule kurz vor Beginn der Weihnachtsferien angeboten.

Für unser Unternehmen haben wir außerdem einen Instagram Account mit dem Namen @macula.bowls angelegt. Dort gewährten wir erste Einblicke in die Entwicklung unseres Projektes. Im ersten Beitrag wurde unser selbstentworfenes Logo und darunter eine kurze Vorstellung unseres Unternehmens gepostet. Im zweiten Posting teilten wir drei Fotos, die bei der Herstellung der Macula Bowls geschossen wurden. Beim letzten Beitrag wurde unser Stand beim Hödnerhof angekündigt. Die drei Bilder zeigen fertige, passend zur Weihnachtszeit goldene, Macula Schalen. Ein weiterer Social Media Account wäre Macula Bowls auf Facebook.

Da wir fünf Personen in unserer Gruppe sind, ist es selbstverständlich, dass unsere Meinungen generell etwas auseinander gehen. Um einen besseren Überblick zu schaffen äußert sich nun jedes Gruppenmitglied zu diesem Projekt. Das zuständige Mitglied für Produktion und Verkauf findet, dass dieses Projekt eine äußerst gute Gelegenheit war, Einblicke in die Gewerbebranche zu bekommen. Insbesondere in Bereichen von Produktionskosten bzw. Produktionsaufwand, im Verkauf und im Kontakt mit Kunden konnten lehrreiche Erfahrungen für die Zukunft im Arbeitsleben gesammelt werden. Ein Mitglied der Teamleitung findet, dass es wichtig ist, bei einer Gruppenarbeit beziehungsweise dem eigenen Business Ordnung zu halten. Jeder sollte eine genaue Arbeitsaufgabe zugeteilt bekommen, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Es ist wichtig, als Teamleiter den Überblick zu behalten und gewisse Aufgaben zu erledigen, die sonst keinem zugeteilt worden sind. Eine weitere Aufgabe des Teamleiters ist es, sich um den Emailverkehr und die Telefonate zu kümmern, die dem Kontakt mit möglichen Kunden dienen. Dieses Mitglied der Teamleitung findet auch, dass dieses Projekt eine tolle Möglichkeit war, um Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Die für die finanziellen Angelegenheiten Verantwortliche ist der Meinung, dass es für die Gruppe teilweise schon eine Herausforderung war, die Arbeitsaufgaben gerecht zu verteilen. Es war ein tolles Projekt, voll mit vielen neuen Erfahrungen. Es zeigte auch wie schwierig, dass bei einem eigenen Unternehmen keine Dinge übersehen werden. Unsere Marketingbeauftragte erstellte unseren Instagram sowie den Facebook Account und gestaltete unser Firmenlogo. Sie findet es toll, dass wir durch das Projekt sehr kreativ sein konnten und uns auch viele Gedanken machen mussten. Sie hat sich sehr daran beteiligt, hätte aber trotzdem gerne mehr dafür getan. Ihrer Meinung nach ist es eine nette Idee, dass wir das Geld spenden können.