KufiKalender
KufiKalender
Unsere Idee ist die Entwicklung und Umsetzung eines Kalenders speziell für Studenten der ersten Semester an der FH Kufstein. Im Unterschied zu normalen Kalendern orientiert sich der KufiKa am Aufbau der zwei Semester, was den Studenten eine optimale Planung ihrer Termine, Klausuren und Ähnlichem ermöglicht. Des Weiteren zeichnet sich der KufiKa durch schlichtes und junges Design aus. Motivationssprüche, eine Jobbörse, die wichtigsten Gedächtnisstützen rund um das Studium, örtliche Lokalitäten, Veranstaltungstippsund vieles mehr, machen den Studentenkalender einzigartig Damit wollen wir den Neuankömmlingen den Start in das Studium erleichtern und eine persönliche Note durch das Teilen unserer eigenen Erfahrungen bieten. Aufgrund der Finanzierung des KufiKa´s durch ausgewählte örtliche Werbeträger ist es uns möglich, den Kalender allen Erstsemestern der FH Kufstein kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Die Geschäftsidee:
Entwicklung und Umsetzung eines sowohl organisatorischen, als auch persönlichen Kalenders speziell für die Studenten der Fachhochschule Kufstein. Der für Studenten kostenlose Kalender dient als eine Art „Guide“, mit Stadtplan, Fortgehmöglichkeiten, Adressen und Terminen. Zweck des Kalenders ist es den Erstsemestlern den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern.
Der Erfolg:
Die Herstellungskosten des Kalenders wurden anhand von Werbung finanziert. Unternehmen wie beispielsweise Sparkasse, CAST oder Egger hatten die Möglichkeit Werbeflächen in dem Kalender zu kaufen. Insgesamt wurden 1.430€ eingenommen, der Druck kostete in etwa 1.400€.
Das Lernergebnis:
Wichtigkeit, Teamgeist, Geschäftspartner frühzeitig kontaktieren, Seriosität
Kräuterwunder
Kräuterwunder
Unser „Kräuterwunder“ umfasst …
- 4 Kräutertöpfe mit Salbei, Pfefferminz, Kerbel und Zitronenmelisse,
- ein Bambusschneidbrett sowie
- einen Rezeptvorschlag und Steckbrief.
Das Leben heutzutage ist schon stressig genug, deswegen haben wir uns gedacht, wir vereinfachen das Leben für unsere Kunden ein wenig. Wir bieten daher unser „Kräuterwunder“ schon vorgefertigt an und das Einzige was unsere Kunden noch tun müssen, ist die Kräuter mit Wasser zu versorgen.
Wir wollen durch dieses Projekt die gesunde Ernährung fördern und darauf aufmerksam machen, dass Kräuter nicht nur gut schmecken, sondern auch Heilkräfte besitzen. Weiters kann der Körper Lebensmittel, vor allem Fleisch, besser verdauen, wenn man für die Zubereitung frische Kräuter verwendet.
Der Muttertag kommt uns für das Projekt sehr gelegen. Unsere Zielgruppe sind junge Menschen, die nicht viel Geld haben, aber trotzdem etwas Schönes für ihre Mutter kaufen wollen.
Die Geschäftsidee:
Wir wollen durch dieses Projekt die gesunde Ernährung fördern und darauf aufmerksam machen, dass Kräuter nicht nur gut schmecken, sondern auch Heilkräfte besitzen. Weiters kann der Körper Lebensmittel, vor allem Fleisch, besser verdauen, wenn man für die Zubereitung frische Kräuter verwendet.
Der Erfolg:
Die Betriebseinnahmen ergaben 227,00 Euro, davon wurden die Betriebsausgaben abgezogen. Somit ergab sich ein Reingewinn in Höhe von 113,80 Euro.
Das Lernergebnis:
Alles in allem war es sehr lehrreich zu sehen, wie viel Planung hinter einem Projekt von nur sieben Wochen steckt und wie viele Aspekte bei der Durchführung zu beachten sind. Zudem lernten wir verschiedenste Tools kennen, mit denen man Projekte einfacher und übersichtlicher gestalten kann.
Wies´n Clips
Wies´n Clips
Wer kennt die Situation nicht: Man findet auf Volksfesten keinen freien Platz mehr und muss dann an besetzten Tischen nachfragen, ob man sich noch dazusetzen darf?! Wir sechs Studenten der Arbeitsgruppe „Wiesn-Clip“ haben das schon alle erlebt und oft auch alle dieselbe Antwort bekommen: „Leider nein, unsere Tische sind reserviert, denn wir sind mit der Belegschaft unserer Firma hier!“
„Echt?! Das hat man jetzt gar nicht erkannt“ war dann nur unser enttäuschter Gedanke auf die Absage, bevor es weiter zum nächsten Versuch ging. Aus dieser Misere entstand unsere Geschäftsidee! Wir wollen Firmen einen geschlossenen Auftritt als Einheit auf ihren Volksfestbesuchen ermöglichen
Unsere Idee: Wir stellen Holzwäscheklammern mit Firmenlogos im „Wiesn-Stil“ her.
Wäscheklammern als Namensschilder zu verwenden gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Vor allem bei den Wiesn-Bedienungen sind diese oft anzutreffen: ein einfaches Wäscheklammerl aus Holz mit einem eingebrannten, braunen Schriftzug und kleinem Filzherz.
Warum statt dem eigenen Namen also nicht auch einfach das Logo oder den Namen des eigenen Unternehmens einbrennen, dachten wir uns! Denn wenn jeder Mitarbeiter diese Klammer trägt vermittelt man ihm nicht nur ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, sondern man nutzt ihn gleichzeitig als Werbeträger.
Für unser Team steht also fest: Diese Geschäftsidee schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe! Deshalb arbeiten wir daran, Kunden für unsere Idee zu gewinnen um dann in die Produktion zu gehen. Einige Unternehmen konnten sich schon für unser Produkt begeistern und haben Bestellungen aufgegeben. Um uns selbst den Arbeitsaufwand zu erleichtern, und gleichzeitig aber auch soziale Projekte zu fördern, werden wir die Klammern von der JVA Bernau herstellen lassen.
„WOODALIVE“: ALTHOLZ ZUM LEBEN ERWECKEN!
„WOODALIVE“: ALTHOLZ ZUM LEBEN ERWECKEN!
Wanduhren aus Altholz, welche selbst zugeschnitten und geschliffen werden, verbunden mit einem modernen Uhrwerk und Dominosteinen als Ziffern, stellen das Hauptprodukt der Firma „Woodalive“ dar. Es handelt sich um ein Produkt, welches Natur mit Technologie verbindet und zur Gestaltung einer modernen und innovativen Wohnungseinrichtung dienen soll.
Auf geht’s zum Holz sammeln!
Eine Gruppe von 6 Studenten der Fachhochschule Kufstein gründete das Unternehmen „Woodalive“, deren Kerngeschäft die Produktion und der Vertrieb von Holzuhren ist. Altholz wurde gesammelt und von den Studenten zu einer hochwertigen Schablone verarbeitet, in welcher im Anschluss ein Uhrenwerk montiert, und Dominosteine als Ziffern aufgeklebt wurden.
Erste Arbeitsergebnisse und Erfolge
Direkt nach der Ideenfindung machte es sich die Projektgruppe zur Aufgabe, ein geeignetes Altholz als Rohstoff für die Herstellung der Uhren zu finden. Zusätzlich, als weitere Bestandteile des Produkts, wurden moderne Uhrenwerke und Dominosteine über speziell ausgewählte Onlineanbieter beschafft. Nach der Rohstoff- und Ressourcenallokation erfolgte in einer Werkstatt eines Projektmitglieds die Produktion, bei welcher jedes Teammitglied in sorgfältiger Handarbeit die einzelnen Arbeitsschritte des Entstehungsprozesses erledigte. 20 Stück der hochwertigen Uhren wurden fertiggestellt und anschließend an Kunden und Interessierte ausgeliefert. Alle Abnehmer waren von der Qualität, Innovativität und Einzigartigkeit der Produkte begeistert!
Wohnungseinrichtungen moderner gestalten
Das Unternehmen „Woodalive“ (´Wood´: Holz, ´alive´: am Leben) machte es sich zur Aufgabe, Natur – in Verbindung mit Technologie – wieder zum Leben erwecken zu lassen. Der Stil der Produkte geht somit in zwei verschiedene Richtungen, welche sich jedoch optimal ergänzen. Altmodisch und trotzdem modern. Dieses Accessoire soll Wohnungseinrichtungen auf ein anderes Level bringen. Es soll Modernität widerspiegeln, jedoch auch wieder Ruhe in den Raum bringen und somit eine gewisse Gemütlichkeit und Gelassenheit in den Alltag rufen.



Wuzeltasche
Wuzeltasche
Der Name Wuzeltasche sollte jedem Österreicher zumindest eine grobe Idee geben worum es sich dabei handeln könnte. Für alle, denen die Fragezeichen über dem Kopf schon anzusehen sind, es handelt sich hierbei um eine Tasche, die dazu dienen soll den Alltag eines Rauchers, der sich seine Zigaretten selber dreht beziehungsweise „wuzelt“, zu erleichtern. Die selbstgenähten Taschen werden aus Jeansstoff angefertigt, der aus Hosen bezogen wird, die nicht mehr gebraucht werden. Eine Wuzeltasche umfasst ein Fach für die Verwahrung des Drehtabaks, eins für die Filter und ein weiteres für die Zigarettenpapes. Zudem besteht ein Angebot zur Individualisierung und somit zur ganz eigenen Wuzeltasche. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Facebookseite: Die Wuzeltasche.
Relight-my-Lighter
Relight-my-Lighter
Unsere Idee besteht darin ein individuell personalisiertes Feuerzeug auf dem Markt anzubieten und dadurch einen Mehrwert des Feuerzugs zu schaffen. Durch die Personalisierung des Feuerzeuges entsteht der Kundennutzen dadurch, dass Feuerzeugen nicht mehr vertauscht werden können, da jeder Raucher sein persönliches Feuerzeug identifizieren kann. Unsere Feuerzeuge vertreten auch den Aspekt der Nachhaltigkeit, deshalb verwenden wir nur wiederauffüllbare Feuerzeuge um die Umwelt zu schonen. Die „Relight-my-lighter“ Feuerzeuge sind auch mit integriertem LED-Licht oder einem integrierten Flaschenöffner erhältlich, somit entsteht für den Kunden ein Zusatznutzen. Zu unserer Zielgruppe gehören Raucher im Raum Kufstein und Rosenheim, aber auch Nichtraucher möchten wir mit diesem Produkt ansprechen.
Bierfilz
Bierfilz
Wer stilvoll trinkt, setzt auf Filz!
Wir veredeln Ihr Tischservice und bieten Ihnen hochwertige Filzuntersetzer, individuell mit Ihren Logos versehen.
Wir sind eine Gruppe von sechs ambitionierten Studenten der FH Kufstein und stellen individualisierbare Untersetzer her, welche mit Restaurant- und Firmen-Logos versehen werden können.
Die Untersetzer werden in Tirol aus Filz produziert und veredeln das servierte Getränk.
Unser Produkt steht für ein hochwertiges und nachhaltiges Erscheinungsbild, harmoniert mit dem jeweiligen Ambiente und dient nebenbei auch als Marketingmaßnahme.
Mission Kochbuch
Mission Kochbuch
Viele Studenten stehen häufig vor dem Problem in möglichst kurzer Zeit und ohne großen Aufwand sowie mit wenigen Zutaten ein Gericht zuzubereiten. Hierbei möchten wir eine ausgewählte Sammlung aus einfachen und uns eigens bekannten Rezepten präsentieren. Durch das ansprechende Layout sowie einer Legende, welche über Schwierigkeit und Zeitaufwand Aufschluss gibt, möchten wir ratlosen Studenten Freude am Kochen bereiten.
https://www.facebook.com/pages/Cook-Up-Your-Life/309070189241116
Wir, das Mission Kochen Team bieten ein Kochbuch für junge Leute sowie auch für Personen, die eine schnelle und einfach Küche mögen an. Dieses Buch bietet viele leckere und einfache Rezepte, mit denen aus wenigen, alltäglichen Zutaten und mit wenig Aufwand in kürzester Zeit köstliche Gerichte von jedermann zubereitet werden können. Die Vertriebswege sind auf drei Segmente aufgeteilt. Zum einen wird das Buch an Universitäten sowie Hochschulen vermarktet. Ein andere wichtiger Bestandteil des Marketings sind Kooperationen mit Buchhandlungen um somit eine breite Masse an Menschen anzusprechen. Darüber hinaus wird das Buch auch an Privatpersonen verkauft.
Team Blau – TOTE’EM
Sind Sie in Eile? Haben Sie zu viele Sachen für eine kleine Tasche aber zu wenig für einen Rucksack? Dann ist unsere Totebag genau das Richtige für Sie!
Die handgemachten, sehr robusten Stofftaschen sind perfekt dafür gemacht, alle Ihre Gegenstände zu verstauen. Sie wollen zum Strand? Packen Sie Ihr Handtuch, ein Getränk und alles was Sie sonst noch brauchen in unsere stylische Tasche und ab gehts!
Winter? Müssen Sie wärmere Kleidung mitnehmen, da Ihnen sonst vielleicht zu kalt werden könnte? Keine Sorge! Ihre Mütze, Handschuhe etc. passen perfekt in unsere Totebag!
Ist Ihre Tasche blank, weiß und langweilig? Wir können Ihnen weiterhelfen! Wir sind TOTE’EM und wir haben die Antwort auf all Ihre Fragen und die Tasche für all Ihre Sachen ????
Es wurden unzählige Stunden von harter Arbeit benötigt, um das perfekte, robuste Material für die Taschen zu finden. Sie wurden bei Hand mit viel Geduld und Hingabe genäht. Wir haben auf jedes kleine Detail geachtet, damit wir am Ende von unserem Produkt profitieren können.
Bei der Auswahl des Designs haben wir besonders darauf geachtet, etwas zu kreieren, was jeden ansprechen könnte. Natürlich würde nicht jedem ein Design einer Blume gefallen, deshalb haben wir – nach langem Brainstorming – beschlossen, dass jeder sich sein Design individuell aussuchen kann!!
Aufgedruckt auf Transferpaper, ist Ihr high-resolution Design einfach auf das weiche Material unserer Tasche aufzudrucken. Egal ob es ein Bild Ihrer Familie, Ihres besten Freunds oder einfach ein lustiges Meme ist – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Wir haben sehr viel Mühe in unser Projekt investiert, egal wie (un)wichtig die Aufgabe war. Unsere technischen Probleme wurden mit Hilfe unseres, so genannten, Computer-Spezialisten’ Kris gelöst. Marketing und finanzielle Angelegenheiten wurden von Lejla erledigt. Eine große Hilfe war Alexandra, die bereits Drucker, Tinte, Nadeln und Fäden hatte. Sophie war verantwortlich für Promo, dh. sie machte die Bilder von den Taschen und lud die besten auf unserer Insta-seite hoch. Zu guter Letzt, unser CEO Patricia – sie war verantwortlich für Termine und die Beziehungen mit unseren Partnern.
ModernClock
ModernClock
Wertangebot:
Was bieten wir an?
Den Grundbaustein unseres Produktes bilden Uhrwerke und alte Schallplatten. Diese beiden Komponenten werden zusammengefügt und anschließend mithilfe von Lackfarben und Motiven gestaltet. Das Endprodukt ist somit eine individuell designte Schallplattenuhr.
Welchen Nutzen liefert unser Produkt?
Das Produkt kann als modernes und individuelles Kunstobjekt gesehen werden, welcher dem Kunden vor allem einen Nutzen als Einrichtungsgegenstand liefert.
Kurzbeschreibung:
Das Projektteam mit dem Namen „Modern Clock“ bietet Uhren an, die aus Uhrwerken sowie alten und nicht mehr verwendeten Schallplatten zusammengestellt und anschließend mit Lackfarben und diversen Motiven individuell designt werden. Die Uhren erfüllen somit nicht nur den Zweck der Zeitanzeige, sondern können vor allem als modernes Kunstobjekt gesehen werden.
SafeCase
SafeCase
Das „Safe Case“ ist eine multifunktionale Handyhülle, die nicht nur dem Handy als Handyhülle dient, sondern auch ein besonderes Feature mit sich bringt. Das eigentliche Gadget verbirgt sich an der Innenseite der Handyhülle. Nämlich durch eine Einsparung mit einer Tiefe von circa 5 Millimeter bietet diese genügend Platz, um ein Kondom erfolgreich bei einem ersten Date, Klubbesuch oder auch für andere Gelegenheiten zu transportieren, ohne es dabei abzunützen oder zu beschädigen.
Diesbezüglich beschreibt auch schon der Name „Safe Case“ den dreifachen Schutz. Zum einen ist die Handyhülle an sich zu betrachten. Diese schützt das Telefon vor Beschädigungen jeglicher Art. Weiters ist das die Handyhülle, in der sich diese bereits erwähnte Einsparung verbirgt, das „Safe Case“, das dem Kondom ebenfalls Schutz vor Reibungen oder Beschädigungen bietet. Zu guter Letzt, der „Safe Case“ an sich, kurzgesagt der sichere Fall, dass es an diesem Abend, wenn es dazu kommen sollte, zu geschützten Geschlechtsverkehr kommen kann. Der letzte Punkt würde zudem auch auf sehr wichtige ethische Prinzipien beziehungsweise wichtige Themen in der Szene der Jugendlichen aufmerksam machen.