SafeCase
SafeCase
Das „Safe Case“ ist eine multifunktionale Handyhülle, die nicht nur dem Handy als Handyhülle dient, sondern auch ein besonderes Feature mit sich bringt. Das eigentliche Gadget verbirgt sich an der Innenseite der Handyhülle. Nämlich durch eine Einsparung mit einer Tiefe von circa 5 Millimeter bietet diese genügend Platz, um ein Kondom erfolgreich bei einem ersten Date, Klubbesuch oder auch für andere Gelegenheiten zu transportieren, ohne es dabei abzunützen oder zu beschädigen.
Diesbezüglich beschreibt auch schon der Name „Safe Case“ den dreifachen Schutz. Zum einen ist die Handyhülle an sich zu betrachten. Diese schützt das Telefon vor Beschädigungen jeglicher Art. Weiters ist das die Handyhülle, in der sich diese bereits erwähnte Einsparung verbirgt, das „Safe Case“, das dem Kondom ebenfalls Schutz vor Reibungen oder Beschädigungen bietet. Zu guter Letzt, der „Safe Case“ an sich, kurzgesagt der sichere Fall, dass es an diesem Abend, wenn es dazu kommen sollte, zu geschützten Geschlechtsverkehr kommen kann. Der letzte Punkt würde zudem auch auf sehr wichtige ethische Prinzipien beziehungsweise wichtige Themen in der Szene der Jugendlichen aufmerksam machen.
Epoxic
Epoxic
Epoxic produzierte im Rahmen des 7€ Cash-Projektes Getränkeuntersetzer aus Epoxidharz und aus Beton. Alle Materialien, die für diese Produkte verwendet wurden, sind aus der Region, um ansässige Unternehmen zu unterstützen und Regionalität zu fördern. Der Mehrwert unserer qualitativ hochwertiger Untersetzer liegt darin, dass Getränke jeglicher Art nicht direkt auf den Tisch beziehungsweise abgestellt werden und so Flecken von Getränkeresten vermieden werden.
Gegenüber herkömmlichen Pappuntersetzern weisen unsere Untersetzer ein modernes und attraktives Design auf, sind langlebiger und können leicht gereinigt werden Die Materialien für die Produkte wurden alle selbst ausgesucht, vor allem mit dem Hintergedanken derNachhaltigkeit: Deshalb wurden nur regionale Hölzer, regionaler Beton und Epoxidharz aus Deutschland verwendet. Durch die handwerkliche Produktion ist jeder Untersetzer ein Unikat und hebt sich somit von den Produkten der Konkurrenz ab, die in Massen produziert werden. Mit diesen Verkaufsargumenten gelang es uns unsere Produkte in möglichst viele Privathaushalte zu integrieren.
Vertrieben wurden unsere Produkte sowohl über Social Media als auch durch Mundpropaganda und „Door to Door Marketing“. Wir konnten einen Umsatz von 1.007 € erwirtschaften und davon 661,50 € als Gewinn verzeichnen, der schlussendlich für einen wohltätigen Zweck an das SOS-Kinderdorf gespendet wurde.