Schüler:innen brillieren beim 7€ Cash@School-Finale

Schüler:innen brillieren beim 7€ Cash@School-Finale

Drei Tiroler Schulen nahmen mit insgesamt 125 Schüler:innen an der diesjährigen Runde
des 7€ Cash@School-Projekts teil.

Am 6. Februar 2025 fand das große Finale der siebten Ausgabe des 7€ Cash@School-Wettbewerbs an der Fachhochschule Kufstein Tirol statt. Insgesamt 125 Schüler:innen der TFBS Kufstein, HAK/HAS Imst und HAK/HAS Kitzbühel entwickelten mit einem Startkapital von sieben Euro kreative Geschäftsideen, setzten diese innerhalb von sieben Wochen um und erwirtschafteten gemeinsam einen Umsatz von mehr als EUR 10.000,- (exakt: EUR 10.849,-). Der Reingewinn betrug EUR 8.578,- und wurde an wohltätige Organisationen gespendet, die von den Teilnehmenden selbst ausgewählt wurden.

Bereits im Vorfeld fanden an den Schulen Vorentscheide statt, um die besten Teams für das Finale an der Fachhochschule Kufstein Tirol zu ermitteln. Insgesamt 34 Teams präsentierten ihre Projekte jeweils vor einer regionalen Fachjury, die die Geschäftsideen in den Kategorien Geschäftsidee, Marktbearbeitung, Umsetzung und Projekterfolg bewertete. 13 Teams qualifizierten sich für das Finale in Kufstein.

Vielfältige Geschäftsideen und Kreativität auf höchstem Niveau

Die eingereichten Projekte zeigten ein breites Spektrum an innovativen Ideen: Von Drohnenfotografie und einer Softwarelösung zur Vereinfachung von Essensbestellungen über verschiedenste Geschenkideen für die Weihnachtszeit bis hin zum Trendprodukt Dubai-Schokolade – die Teilnehmenden bewiesen, dass Unternehmergeist und Kreativität keine Frage des Alters sind.

Erstmals konnten in diesem Jahr fünf Teams mit Preisen ausgezeichnet werden. Zwei dritte Plätze gingen an die Teams Porta Cles, die personalisierte Schlüsselanhänger gestalten, und KreativDeco für ihre kreativen Kerzenständer aus Gabeln, Löffeln und Holz. Über die beiden zweiten Plätze freuten sich das Team Blütenholz, das mit handgefertigten Dekorationen aus Trockenblumen und Holz Charme in jedes Zuhause bringt, sowie das Team Bee Wonderful, das nachhaltige Bienenwachstücher aus recycelten Stoffen und hochwertigem Bienenwachs herstellt – eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikfolien in der Küche. Bee Wonderful wurde zudem mit dem mit EUR 200,- dotierten Nachhaltigkeitspreis prämiert.

Knotenzauber holt den Sieg und spendet für den guten Zweck

Den 1. Platz und EUR 600,- Preisgeld sicherte sich das Team Javilaan’s Knotenzauber. Mit liebevoll selbst geknüpften Makramee-Dekorationen wie Engeln, Nikoläusen und Weihnachtsbäumen erzielten sie in nur sieben Wochen einen sensationellen Gewinn von EUR 2.686,08,-. Ihre Spende ging nach Projektabschluss an den Verein Schritt für Schritt aus Schwoich. Auch die anderen Teams spendeten mindestens 80 Prozent ihres Unternehmensgewinns an soziale Projekte ihrer Wahl.

Neben den Hauptpreisen wurde auch ein Sonderpreis für das beste Projektvideo verliehen. Die Videos boten spannende Einblicke in den Entwicklungs- und Herstellungsprozess der Produkte und wurden auf YouTube veröffentlicht. Dieses Jahr ging der Preis an das Team Bags4You, das individuell bedruckte Stofftaschen als umweltfreundliche Alternative zu Plastiktaschen herstellt.

Knotenzauber holt den Sieg und spendet für den guten Zweck

Den 1. Platz und EUR 600,- Preisgeld sicherte sich das Team Javilaan’s Knotenzauber. Mit liebevoll selbst geknüpften Makramee-Dekorationen wie Engeln, Nikoläusen und Weihnachtsbäumen erzielten sie in nur sieben Wochen einen sensationellen Gewinn von EUR 2.686,08,-. Ihre Spende ging nach Projektabschluss an den Verein Schritt für Schritt aus Schwoich. Auch die anderen Teams spendeten mindestens 80 Prozent ihres Unternehmensgewinns an soziale Projekte ihrer Wahl.

Neben den Hauptpreisen wurde auch ein Sonderpreis für das beste Projektvideo verliehen. Die Videos boten spannende Einblicke in den Entwicklungs- und Herstellungsprozess der Produkte und wurden auf YouTube veröffentlicht. Dieses Jahr ging der Preis an das Team Bags4You, das individuell bedruckte Stofftaschen als umweltfreundliche Alternative zu Plastiktaschen herstellt.

Bags4You - 7€ Cash@School 2024


Schüler:innen beweisen unternehmerisches Geschick

In sieben Wochen und mit sieben Euro eine Geschäftsidee entwickeln.

Den Jungunternehmer:innen gelang es, durch ihre Projekte mehr als 10.000 Euro zu erwirtschaften, die die Teams an gemeinnützige Organisationen spendeten.

In einer spannenden Runde des 7€ Cash@School-Wettbewerbs stellten sich Schüler:innen von insgesamt vier Schulen aus dem Bezirk Kufstein und erstmals auch aus dem Bezirk Kitzbühel folgender  Herausforderung: Mit einem Startkapital von nur sieben Euro hatten sie sieben Wochen Zeit, um eigene Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Trotz des geringen Budgets gab es unbegrenzte Chancen. Diesmal nahmen 30 Teams von der HAK/HAS Kitzbühel, der Tiroler Fachberufsschule Kufstein, der HLW Kufstein und der International School Kufstein teil. Den Jungunternehmer:innen gelang es, durch ihre Projekte insgesamt 10.390,34 Euro Gewinn zu erwirtschaften, die die Teams an unterschiedliche gemeinnützige Organisationen ihrer Wahl spendeten. Somit war auch die fünfte Runde des Wettbewerbs ein voller Erfolg.

Pitch-Präsentation als Einstieg

Neben der praktischen Umsetzung lag der Fokus auch auf einer professionellen Präsentation. Die Schüler:innen erhielten Tipps für einen überzeugenden Elevator Pitch und nahmen an Vorentscheiden an ihren Schulen teil. Am 1. Februar 2024 präsentierten die 14 besten Teams ihre innovativen Geschäftsmodelle in einer fünfminütigen Pitch-Präsentation beim großen Finale im Festsaal der FH Kufstein Tirol, dieses Jahr erstmals als Green Event Tirol durchgeführt. Eine Fachjury, bestehend aus Vertreter:innen der langjährigen Projektpartner:innen, bewertete die Teams in den Kategorien Geschäftsidee, Marktbearbeitung, Umsetzung und Projekterfolg.

Die drei erfolgreichsten Projekte

Den dritten Platz sicherte sich das Team Kitzbüheler Lichtkunst, das individuell gestaltete Kerzen in verschiedenen Motiven und Farben produzierte. Sie erhielten ein Preisgeld von 150 Euro. Das Team La’rancia freute sich über den zweiten Platz und 350 Euro Preisgeld. Ihre chemielosen Duftsäckchen mit Lavendel- oder Orangen-Zimt-Duft fanden großen Anklang. Mit der Herstellung von nachhaltigen und wiederverwendbaren Abschminkpads, Waschlappen und Waschschwämmen überzeugte das Team SoftCloud die Jury und konnte sich 600 Euro Preisgeld sowie den ersten Platz des Wettbewerbs sichern. Alle Teams hatten wieder die Möglichkeit, Projektvideos einzureichen, in denen sie ihre Projekte vorstellten. Das Projektvideo des Teams Kitzbüheler Lichtkunst erhielt den Sonderpreis Bestes Video und 100 Euro Preisgeld.

Projektidee mit Zukunft

Dipl.-Kfm. Karin Steiner initiierte das Projekt 7€ Cash bereits 2014 für den Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol. In Kooperation mit i.ku – Innovationsplattform Kufstein – wurde das Projekt 2018 auch als 7€ Cash@School-Version für Schüler:innen eingeführt.  „Wir konnten seit Beginn 159 Teams mit 647 Jungunternehmer:innen bei uns an der Fachhochschule begrüßen, die der fachkundigen Jury ihre Projekte vorgestellt haben“, sagte Karin Steiner. „In Summe ergab sich daraus ein erwirtschafteter Gesamtgewinn von exakt 66.178,12 Euro, der komplett an gemeinnützige Projekte ausgeschüttet wurde. Ich bin jedes Mal beeindruckt von dem Engagement und der unternehmerischen Fähigkeit, mit der sich die Schüler:innen dieser Herausforderung stellen. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei den Lehrenden bedanken, die diese Zusammenarbeit ermöglichten. Ein herzlicher Dank geht auch an unsere unterstützenden Partner:innen.“


Unternehmenserfolg mit 7€ Cash Startkapital

Unternehmenserfolg mit 7€ Cash Startkapital

In sieben Wochen und mit sieben Euro eine Geschäftsidee entwickeln. Den Jungunternehmer:innen gelang es, durch ihre Projekte mehr als 10.000 Euro zu erwirtschaften, die die Teams an gemeinnützige Organisationen spendeten.

Bereits zum vierten Mal hieß es für die Teams von vier Schulen aus dem Bezirk Kufstein: Mit nur sieben Euro Startkapital in sieben Wochen die eigene Geschäftsidee finden und umsetzen. Insgesamt stellten beim Finale am 2. Februar 2023 im Festsaal der FH Kufstein Tirol 17 Teams bestehend aus rund 80 Schüler:innen ihre innovativen Geschäftsmodelle vor. Das Finale konnte erstmals als Green Event Basic durchgeführt werden. Gemeinsam konnten sie so einen Gewinn von 6.041,41 Euro erwirtschaften. Ziel des Projekts ist es, Heranwachsende spielerisch zu motivieren, sich mit wirtschaftlichen Themen wie Existenzgründung und Unternehmertum auseinanderzusetzen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, erste Praxiserfahrungen zu sammeln.

Von der Idee zur Umsetzung

Von Bienenwachskerzen über personalisierte Untersetzer aus Holz, Bienenwachstücher, Keksausstecher mit Heimatmotiven bis hin zu einem handlichen Tool zur Selbstverteidigung – die Schüler:innen entwickelten mit viel Kreativität und Geschick spannende Geschäftsideen für die unterschiedlichsten Produkte. Alle Teams standen zudem vor der Herausforderung, diese Ideen auch in der Realität umzusetzen, Kund:innen zu finden und Erlöse zu erwirtschaften. Unterstützt wurden sie dabei zum einen durch ihre jeweiligen Lehrer:innen, die hierzu in eine neue Rolle als Unternehmensberater:in schlüpften, und zum anderen durch Studierende der FH Kufstein Tirol aus dem Studiengang Unternehmensführung, die Erfahrungen aus ihren eigenen 7€ Cash-Projekten weitergeben konnten. Auch in diesem Jahr erzielten die Schüler:innen zum Teil wieder beachtliche Gewinne – das erfolgreichste Projektteam Zirben-Air konnte für seine Zirbenduftsäckchen einen Gewinn von 1.490 Euro vorweisen. Den Ertrag aus ihren Projekten spendeten die Jugendlichen an gemeinnützige Zwecke ihrer Wahl. So konnten sich beispielsweise Initiativen wie Schritt für Schritt in Schwoich, die Hilfsorganisation Brillos, die Lebenshilfe in Wörgl oder auch SOS Kinderdorf und Ärzte ohne Grenzen über die Spenden freuen.

Eine Fachjury, bestehend aus Vertreter:innen der langjährigen Projektpartner, stand vor der schwierigen Aufgabe, die Teams in den Kategorien Geschäftsidee, Marktbearbeitung, Umsetzung und Projekterfolg zu bewerten. Dafür bereitete jede Gruppe einen fünfminütigen Elevator-Pitch vor und stellte sich anschließend den kritischen Nachfragen der Juror:innen. Den dritten Platz (Preisgeld 150 Euro) belegte das Team Air Been’Bee von der HLW Kufstein mit der Idee für Bausätze für Insektenhotels, welche Volksschulkinder anregen sollen, sich aktiv mit Naturschutz zu beschäftigen. Über 350 Euro Preisgeld und den zweiten Platz durften sich die 7€-Cash-Unternehmer:innen von La Bougie (TFBS Kufstein) freuen – sie produzierten selbstgefertigte Kerzen in verschiedenen Formen und Farben. Mit ihrer Idee für ein regionales und gesundes Erfrischungsgetränk und einer professionellen Präsentation konnte das Team LazyBee von der ISK die Jury von sich überzeugen und belegte den mit 600 Euro dotierten ersten Platz des Wettbewerbs. Auch die Gruppe Bee Friendly der HAK Wörgl durfte sich über eine Prämie von 100 Euro freuen – sie wurde für das beste Projektvideo ausgezeichnet. Alle Teilnehmer:innen, die sich der Herausforderung des 7€-Cash@School-Projekts gestellt haben, erhalten für ihre Mühen individuelle Zertifikate und eine kleine Aufmerksamkeit.

52.558 Euro Gesamtgewinn bei insgesamt 125 Projekten seit 2014

Dipl.-Kfm. Karin Steiner initiierte das Projekt 7€ Cash für den Studiengang Unternehmensführung (jetzt Leadership & Business Management) an der FH Kufstein Tirol bereits 2014 – hier haben in den vergangenen acht Jahren 59 Studierendenteams teilgenommen.

Seit 2018 gibt es diesen Wettbewerb in Kooperation mit i.ku – Innovationsplattform Kufstein auch als 7€ Cash@School-Version. „Wir konnten bereits 66 Teams von sieben Partnerschulen bei uns an der Fachhochschule begrüßen, die der fachkundigen Jury ihre Projekte vorgestellt haben“, sagt Karin Steiner. „Ich bin jedes Mal davon begeistert, mit wie viel Engagement und unternehmerischem Geschick sich die Schüler:innen dieser Aufgabe stellen. Danke an dieser Stelle ganz besonders den Lehrer:innen, die diese Zusammenarbeit ermöglichen. Ein großer Dank gilt auch den unterstützenden Partner:innen Sparkasse Kufstein, Startup.Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Bezirksstelle Kufstein sowie der Innovationsplattform Kufstein, i.ku.“ Insgesamt gab es seit 2014 nun zwölf Runden der 7€-Cash-Projektes mit einem investierten Kapital von 875 Euro (125 x 7 Euro). Zusammen wurde daraus ein Gesamtgewinn von 52.558,26 Euro erwirtschaftet, der komplett an gemeinnützige Projekte in der Region ausgeschüttet wurde.


Kitzbüheler Kerzen

Kitzbüheler Kerzen


Kitzbühler Wachs Wunder

KitzbühlerWachsWunder