Seifenwelt
Seifenwelt
Seifenwelt stellt individualisierbare Seifen in verschiedenen Größen und Formen her – handgegossen, veredelt und perfekt als persönliche Pflege oder besonderes Geschenk.
Neue Kooperation mit IFTE & Auxilium
Neue Kooperation mit IFTE & Auxilium
7€ Cash@School wächst über Kufstein hinaus - erstmals mit Schulen aus Kitzbühel und Imst
Dank der Förderung der Bundesstiftung Auxilium Pro Tirol und in Kooperation mit IFTE – Initiative for Teaching Entrepreneurship können wir heuer erstmals auch Schulen außerhalb des Bezirks Kufstein zu 7€ Cash@School 2025 begrüßen.
Unsere Partnerschulen in der neuen Runde
- TFBS Kufstein (Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein): 24 Schüler:innen in 7 Teams
- HAK/HAS Kitzbühel (Bundeshandelsakademie & -handelsschule Kitzbühel); 63 Schüler:innen in 17 Teams. Besonders cool: Erstmals machten alle 2. Klassen von HAK, HAS und IT-HAK mit!
- HAK/HAS Imst (Bundeshandelsakademie & -handelsschule Imst) – 38 Schüler:innen in 10 Teams. Premiere: Die 2. Klassen von HAK und HAS waren heuer zum ersten Mal dabei.
Damit wächst das Projekt deutlich über den Bezirk Kufstein hinaus und erreicht heuer noch mehr junge Menschen in ganz Tirol. Ihr könnt Unternehmertum nicht nur kennenlernen, sondern es auch selbst ausprobieren und gestalten.
„Ein großes Dankeschön gilt auch den engagierten Lehrer:innen, die ihre Klassen beim 7€ Cash@School-Projekt begleiten. Mit ihrer Unterstützung wird Unternehmertum für die Schüler:innen nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis.“ Karin Steiner, Leiterin des Instituts für Entrepreneurship & Innovation an der FH Kufstein Tirol.








SCHÜLER:INNEN BEWEISEN IHR UNTERNEHMERISCHES GESCHICK BEIM 7€ CASH@SCHOOL-WETTBEWERB
SCHÜLER:INNEN BEWEISEN IHR UNTERNEHMERISCHES GESCHICK BEIM 7€ CASH@SCHOOL-WETTBEWERB
In sieben Wochen und mit sieben Euro eine Geschäftsidee entwickeln. Den Jungunternehmer:innen gelang es, durch ihre Projekte mehr als 10.000 Euro zu erwirtschaften, die die Teams an gemeinnützige Organisationen spendeten.
PITCH-PRÄSENTATION ALS EINSTIEG
Neben der praktischen Umsetzung lag der Fokus auch auf einer professionellen Präsentation. Die Schüler:innen erhielten Tipps für einen überzeugenden Elevator Pitch und nahmen an Vorentscheiden an ihren Schulen teil. Am 1. Februar 2024 präsentierten die 14 besten Teams ihre innovativen Geschäftsmodelle in einer fünfminütigen Pitch-Präsentation beim großen Finale im Festsaal der FH Kufstein Tirol, dieses Jahr erstmals als Green Event Tirol durchgeführt. Eine Fachjury, bestehend aus Vertreter:innen der langjährigen Projektpartner:innen, bewertete die Teams in den Kategorien Geschäftsidee, Marktbearbeitung, Umsetzung und Projekterfolg.
DIE DREI ERFOLGREICHSTEN PROJEKTE
Den dritten Platz sicherte sich das Team Kitzbüheler Lichtkunst, das individuell gestaltete Kerzen in verschiedenen Motiven und Farben produzierte. Sie erhielten ein Preisgeld von 150 Euro. Das Team La’rancia freute sich über den zweiten Platz und 350 Euro Preisgeld. Ihre chemielosen Duftsäckchen mit Lavendel- oder Orangen-Zimt-Duft fanden großen Anklang. Mit der Herstellung von nachhaltigen und wiederverwendbaren Abschminkpads, Waschlappen und Waschschwämmen überzeugte das Team SoftCloud die Jury und konnte sich 600 Euro Preisgeld sowie den ersten Platz des Wettbewerbs sichern. Alle Teams hatten wieder die Möglichkeit, Projektvideos einzureichen, in denen sie ihre Projekte vorstellten. Das Projektvideo des Teams Kitzbüheler Lichtkunst erhielt den Sonderpreis Bestes Video und 100 Euro Preisgeld.
PROJEKTIDEE MIT ZUKUNFT
Dipl.-Kfm. Karin Steiner initiierte das Projekt 7€ Cash bereits 2014 für den Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol. In Kooperation mit i.ku – Innovationsplattform Kufstein – wurde das Projekt 2018 auch als 7€ Cash@School-Version für Schüler:innen eingeführt. „Wir konnten seit Beginn 159 Teams mit 647 Jungunternehmer:innen bei uns an der Fachhochschule begrüßen, die der fachkundigen Jury ihre Projekte vorgestellt haben“, sagte Karin Steiner. „In Summe ergab sich daraus ein erwirtschafteter Gesamtgewinn von exakt 66.178,12 Euro, der komplett an gemeinnützige Projekte ausgeschüttet wurde. Ich bin jedes Mal beeindruckt von dem Engagement und der unternehmerischen Fähigkeit, mit der sich die Schüler:innen dieser Herausforderung stellen. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei den Lehrenden bedanken, die diese Zusammenarbeit ermöglichten. Ein herzlicher Dank geht auch an unsere unterstützenden Partner:innen.“

Promised Future
Promised Future
Promised Future – handgefertigte Accessoires und Schmuckstücke aus recycelten Computerbestandteilen. Individuelles Design & nachhaltige Herstellung
La´ Rancia
La´ rancia
La‘ rancia – der Duftgruß. Unser Produkt ist ein chemieloses Duftsäckchen, damit das Auto und der Kleiderschrank immer frisch riechen. Der Lavendelduft sorgt für Entspannung und hält Insekten fern. Der Orangen-Zimt Duft bringt zusätzlich weihnachtliche Stimmung auf. Unsere Orangen haben wir vor dem Wegwerfen „gerettet“ und selbst gedörrt. Sollte der Duft nach einiger Zeit nachlassen, kann man die Duftsäckchen ganz einfach mit Wasser besprühen und sie riechen wieder wie neu.
WristWonders
Wrist Wonders
Wrist Wonders – Wunderschöne handgefertigte Armbänder. Unser Produkt richtet sich an modebewusste Mädchen und Damen. Passend zu unseren weißen Armbändern mit goldenen oder silbernen Accessoires haben Ketten mit dem selben Design angefertigt. Zur Auswahl stehen zwei Variation von Verschlüssen, verschiebbar oder mit Karabiner zur individuellen Anpassung der Größe.

TassenTraum
TassenTraum
TassenTraum – personalisierte Tassen für das ganz individuelle Teevergnügen. Unsere Kunden konnten sich für verschiedene Motive entscheiden, die wir dann online bestellt haben.
Im Sortiment hatten wir aber auch selbst bearbeitete Tassen im Angebot, die wir mit diversen Mustern besprühten und anschließend versiegelten.
Seifen Werkstatt
Seifen Werkstatt
Seifen Werkstatt – Unsere handgeschöpften, veganen und pH-neutralen Seifen „Streif Seif“ und „Flocken, die Rocken“ warteten darauf, von unseren Kunden individuell personalisiert zu werden. Zur Auswahl standen Aroma, Farbe und Inhaltsstoffe!
Christmas Deluxe
Christmas Deluxe
Christmas Deluxe – die Kombination aus Kunst und Handwerk. Unsere selbstgemachten Kerzen und Ringe konnten wir auf einem privaten Weihnachtsmarkt verkaufen. Dabei konnten wir einen Künstler inspirieren, der uns ein Bild für eine Auktion zur Verfügung stellte, bei dem auch wir unsere Kreativität einbringen konnten. Insgesamt konnten wir so 908 € Gewinn erzielen und an den VST spenden.


Herzenschein
Herzenschein
Herzenschein – Ein warmes Licht für die kalten, dunklen Weihnachtsnächte. Unsere Windlichtgläser, mit Liebe von Hand gemacht, verkauften wir an die unterschiedlichsten Zielgruppen. Mit unserem Gewinn unterstützen wir den Verein Schritt für Schritt, welchen wir bereits persönlich kennenlernen durften.