Porta-clés
Porta-clés
Bei dem Projekt gründeten Studierende mit einem Startkapital von sieben Euro eigene Unternehmen. Innerhalb von sieben Wochen haben sie das Kapital maximiert.

UNTERNEHMENSERFOLG MIT 7€ CASH STARTKAPITAL
UNTERNEHMENSERFOLG MIT 7€ CASH STARTKAPITAL
Bei dem Wettbewerb 7€ Cash@School konnten Schüler:innen aus dem Bezirk Kufstein erneut ihr unternehmerisches Geschick unter Beweis stellen. Die Reinerlöse spendeten die Teams an karitative Einrichtungen.
Bereits zum vierten Mal hieß es für die Teams von vier Schulen aus dem Bezirk Kufstein: Mit nur sieben Euro Startkapital in sieben Wochen die eigene Geschäftsidee finden und umsetzen. Insgesamt stellten beim Finale am 2. Februar 2023 im Festsaal der FH Kufstein Tirol 17 Teams bestehend aus rund 80 Schüler:innen ihre innovativen Geschäftsmodelle vor. Das Finale konnte erstmals als Green Event Basic durchgeführt werden. Gemeinsam konnten sie so einen Gewinn von 6.041,41 Euro erwirtschaften. Ziel des Projekts ist es, Heranwachsende spielerisch zu motivieren, sich mit wirtschaftlichen Themen wie Existenzgründung und Unternehmertum auseinanderzusetzen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, erste Praxiserfahrungen zu sammeln.
VON DER IDEE ZUR UMSETZUNG
Von Bienenwachskerzen über personalisierte Untersetzer aus Holz, Bienenwachstücher, Keksausstecher mit Heimatmotiven bis hin zu einem handlichen Tool zur Selbstverteidigung – die Schüler:innen entwickelten mit viel Kreativität und Geschick spannende Geschäftsideen für die unterschiedlichsten Produkte. Alle Teams standen zudem vor der Herausforderung, diese Ideen auch in der Realität umzusetzen, Kund:innen zu finden und Erlöse zu erwirtschaften. Unterstützt wurden sie dabei zum einen durch ihre jeweiligen Lehrer:innen, die hierzu in eine neue Rolle als Unternehmensberater:in schlüpften, und zum anderen durch Studierende der FH Kufstein Tirol aus dem Studiengang Unternehmensführung, die Erfahrungen aus ihren eigenen 7€ Cash-Projekten weitergeben konnten. Auch in diesem Jahr erzielten die Schüler:innen zum Teil wieder beachtliche Gewinne – das erfolgreichste Projektteam Zirben-Air konnte für seine Zirbenduftsäckchen einen Gewinn von 1.490 Euro vorweisen. Den Ertrag aus ihren Projekten spendeten die Jugendlichen an gemeinnützige Zwecke ihrer Wahl. So konnten sich beispielsweise Initiativen wie Schritt für Schritt in Schwoich, die Hilfsorganisation Brillos, die Lebenshilfe in Wörgl oder auch SOS Kinderdorf und Ärzte ohne Grenzen über die Spenden freuen.
Eine Fachjury, bestehend aus Vertreter:innen der langjährigen Projektpartner, stand vor der schwierigen Aufgabe, die Teams in den Kategorien Geschäftsidee, Marktbearbeitung, Umsetzung und Projekterfolg zu bewerten. Dafür bereitete jede Gruppe einen fünfminütigen Elevator-Pitch vor und stellte sich anschließend den kritischen Nachfragen der Juror:innen. Den dritten Platz (Preisgeld 150 Euro) belegte das Team Air Been’Bee von der HLW Kufstein mit der Idee für Bausätze für Insektenhotels, welche Volksschulkinder anregen sollen, sich aktiv mit Naturschutz zu beschäftigen. Über 350 Euro Preisgeld und den zweiten Platz durften sich die 7€-Cash-Unternehmer:innen von La Bougie (TFBS Kufstein) freuen – sie produzierten selbstgefertigte Kerzen in verschiedenen Formen und Farben. Mit ihrer Idee für ein regionales und gesundes Erfrischungsgetränk und einer professionellen Präsentation konnte das Team LazyBee von der ISK die Jury von sich überzeugen und belegte den mit 600 Euro dotierten ersten Platz des Wettbewerbs. Auch die Gruppe Bee Friendly der HAK Wörgl durfte sich über eine Prämie von 100 Euro freuen – sie wurde für das beste Projektvideo ausgezeichnet. Alle Teilnehmer:innen, die sich der Herausforderung des 7€-Cash@School-Projekts gestellt haben, erhalten für ihre Mühen individuelle Zertifikate und eine kleine Aufmerksamkeit.
52.558 EURO GESAMTGEWINN BEI INSGESAMT 125 PROJEKTEN SEIT 2014
Dipl.-Kfm. Karin Steiner initiierte das Projekt 7€ Cash für den Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol bereits 2014 – hier haben in den vergangenen acht Jahren 59 Studierendenteams teilgenommen.
Seit 2018 gibt es diesen Wettbewerb in Kooperation mit i.ku – Innovationsplattform Kufstein auch als 7€ Cash@School-Version. „Wir konnten bereits 66 Teams von sieben Partnerschulen bei uns an der Fachhochschule begrüßen, die der fachkundigen Jury ihre Projekte vorgestellt haben“, sagt Karin Steiner. „Ich bin jedes Mal davon begeistert, mit wie viel Engagement und unternehmerischem Geschick sich die Schüler:innen dieser Aufgabe stellen. Danke an dieser Stelle ganz besonders den Lehrer:innen, die diese Zusammenarbeit ermöglichen. Ein großer Dank gilt auch den unterstützenden Partner:innen Sparkasse Kufstein, Startup.Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Bezirksstelle Kufstein sowie der Innovationsplattform Kufstein, i.ku.“ Insgesamt gab es seit 2014 nun zwölf Runden der 7€-Cash-Projektes mit einem investierten Kapital von 875 Euro (125 x 7 Euro). Zusammen wurde daraus ein Gesamtgewinn von 52.558,26 Euro erwirtschaftet, der komplett an gemeinnützige Projekte in der Region ausgeschüttet wurde.
LINKS:
Zum Studiengang Unternehmensführung
Zum Gewinnervideo
Zur Projektseite bei i.ku – Innovationsplattform
SCHÜLER:INNEN BEWEISEN IHR UNTERNEHMERISCHES GESCHICK BEIM 7€ CASH@SCHOOL-WETTBEWERB
SCHÜLER:INNEN BEWEISEN IHR UNTERNEHMERISCHES GESCHICK BEIM 7€ CASH@SCHOOL-WETTBEWERB
In sieben Wochen und mit sieben Euro eine Geschäftsidee entwickeln. Den Jungunternehmer:innen gelang es, durch ihre Projekte mehr als 10.000 Euro zu erwirtschaften, die die Teams an gemeinnützige Organisationen spendeten.
PITCH-PRÄSENTATION ALS EINSTIEG
Neben der praktischen Umsetzung lag der Fokus auch auf einer professionellen Präsentation. Die Schüler:innen erhielten Tipps für einen überzeugenden Elevator Pitch und nahmen an Vorentscheiden an ihren Schulen teil. Am 1. Februar 2024 präsentierten die 14 besten Teams ihre innovativen Geschäftsmodelle in einer fünfminütigen Pitch-Präsentation beim großen Finale im Festsaal der FH Kufstein Tirol, dieses Jahr erstmals als Green Event Tirol durchgeführt. Eine Fachjury, bestehend aus Vertreter:innen der langjährigen Projektpartner:innen, bewertete die Teams in den Kategorien Geschäftsidee, Marktbearbeitung, Umsetzung und Projekterfolg.
DIE DREI ERFOLGREICHSTEN PROJEKTE
Den dritten Platz sicherte sich das Team Kitzbüheler Lichtkunst, das individuell gestaltete Kerzen in verschiedenen Motiven und Farben produzierte. Sie erhielten ein Preisgeld von 150 Euro. Das Team La’rancia freute sich über den zweiten Platz und 350 Euro Preisgeld. Ihre chemielosen Duftsäckchen mit Lavendel- oder Orangen-Zimt-Duft fanden großen Anklang. Mit der Herstellung von nachhaltigen und wiederverwendbaren Abschminkpads, Waschlappen und Waschschwämmen überzeugte das Team SoftCloud die Jury und konnte sich 600 Euro Preisgeld sowie den ersten Platz des Wettbewerbs sichern. Alle Teams hatten wieder die Möglichkeit, Projektvideos einzureichen, in denen sie ihre Projekte vorstellten. Das Projektvideo des Teams Kitzbüheler Lichtkunst erhielt den Sonderpreis Bestes Video und 100 Euro Preisgeld.
PROJEKTIDEE MIT ZUKUNFT
Dipl.-Kfm. Karin Steiner initiierte das Projekt 7€ Cash bereits 2014 für den Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol. In Kooperation mit i.ku – Innovationsplattform Kufstein – wurde das Projekt 2018 auch als 7€ Cash@School-Version für Schüler:innen eingeführt. „Wir konnten seit Beginn 159 Teams mit 647 Jungunternehmer:innen bei uns an der Fachhochschule begrüßen, die der fachkundigen Jury ihre Projekte vorgestellt haben“, sagte Karin Steiner. „In Summe ergab sich daraus ein erwirtschafteter Gesamtgewinn von exakt 66.178,12 Euro, der komplett an gemeinnützige Projekte ausgeschüttet wurde. Ich bin jedes Mal beeindruckt von dem Engagement und der unternehmerischen Fähigkeit, mit der sich die Schüler:innen dieser Herausforderung stellen. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei den Lehrenden bedanken, die diese Zusammenarbeit ermöglichten. Ein herzlicher Dank geht auch an unsere unterstützenden Partner:innen.“

GELD VERMEHREN? FÜR SCHÜLERINNEN KEIN PROBLEM.
GELD VERMEHREN? FÜR SCHÜLERINNEN KEIN PROBLEM.
Mit Geld umzugehen, ist ein Thema, das viele Schülerinnen und Schüler gerade lernen. Beim i.ku-Wettbewerb 7€ Cash@School 2018/19 zeigten TeilnehmerInnen aus Kufstein und Wörgl, dass sie mit innovativen Ideen sogar mehr daraus machen können.
Die LEADER-geförderte i.ku – Innovationsplattform Kufstein hat das bewährte Konzept des 7€-Cash-Projekts des Studiengangs Unternehmensführung weiterentwickelt. Ziel des Kooperationsprojekts mit der Fachhochschule und der Unterstützung von STARTUP.TIROL, der WKO-Bezirksstelle Kufstein und der Sparkasse Kufstein ist es, SchülerInnen zu motivieren, sich spielerisch mit wirtschaftlichen Themen, wie Unternehmertum und Existenzgründung auseinander zu setzen. Sie können in einer zugleich realen, aber auch spielerischen Situation erste Praxiserfahrungen sammeln.
AUS 84€ MACHTEN SCHÜLERINNEN MEHR ALS 4.000€ UND SPENDETEN DEN GEWINN
Eingeladen waren SchülerInnen der BHAK/BHAS Wörgl, HLW FW Kufstein, der International School Kufstein Tirol (ISK) und der Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein & kufgem. Die 59 SchülerInnen formierten sich zu zwölf Teams und bekamen je Team 7,00 Euro Startkapital. Sie hatten dann sieben Wochen Zeit, das Geld gewinnbringend einzusetzen. Infoveranstaltungen, Gastvorträge und Coaches unterstützten sie bei der Umsetzung. In einer sechsminütigen Präsentation hatten sie dann die Chance, die Jury von ihrer Idee und der Umsetzung zu überzeugen.
Insgesamt haben die zwölf Teams ihr eingesetztes Kapital von 12 x 7 = 84 € auf 4.265,76 € vermehrt. Das entspricht einer Kapitalrendite von 5.078%. Die Gewinnsummen haben die Teams an selbst gewählte karitative Einrichtungen in der Region gespendet.
Die Initiatorin des 7€-Cash-Projekts, Dipl.-Kfm. Karin Steiner zeigt sich sehr erfreut: „Mit den FH-Studierenden konnten in den vergangenen fünf Jahren bereits 32 tolle 7€-Cash-Projekte umgesetzt werden. Es ist aber fantastisch zu sehen, dass unternehmerisches Denken und Handeln auch bereits bei SchülerInnen so erfolgreich angeregt werden kann. Die zwölf Teams der vier Schulen konnten kreativ werden, Ideen umsetzen, Partner finden, Kunden überzeugen und mit ihrem Pitch auf der großen Bühne begeistern. Besonderer Dank gebührt hier den Lehrenden, die sich über den ganzen Projektzeitraum mit großen Engagement eingesetzt haben.“
DEKOOBJEKTE AUS HOLZ UND VINYL, HELFER AUS HOLZ UND EIN KISSEN FÜR DIE AUSZEIT
Nach der Bewertung der Geschäftskonzepte, des finanziellen Erfolgs und der Präsentationen prämierte die Jury die erfolgreichsten Unternehmen des i.ku-Wettbewerbs 7€ Cash@School 2018/19. Der erste Platz mit 600 € Preisgeld ging an das Team „BHDP – Buy Handsome Decoration Products“. Die SchülerInnen der ISK haben mit handgefertigten Dekofiguren aus Tiroler Bergfichtenholz einen Gewinn von 1.032 Euro erwirtschaftet.
Platz 2 mit 350 € Preisgeld ging an „WoodArt“ von der HLW FW Kufstein, die mit Weinglashaltern und Handyhaltern aus Holz 1.000,25 € erwirtschaftet haben. Mit Platz 3 und 150 € belohnte die Jury „Uluna“ von der BHAK/BHAS Wörgl, denen mit duftenden und hochwertig bedruckten Kissen ein Gewinn von 366,84 € gelang. Der Sonderpreis für das beste Video mit 100 € Preisgeld ging an das ISK-Team „TIROL Records“, die alte Schallplatten zu Schüsseln, Etageren oder Deko-Objekten recycelten.
Weitere Informationen zum Projekt und den Teams.
SCHÜLERINNEN ERREICHEN NEUEN REKORDGEWINN BEIM 7€ CASH@SCHOOL I.KU-WETTBEWERB
SCHÜLERINNEN ERREICHEN NEUEN REKORDGEWINN BEIM 7€ CASH@SCHOOL I.KU-WETTBEWERB
Das 7€ Cash@School Projekt wurde durch die Innovationsplattform Kufstein i.ku zum zweiten Mal initiiert. SchülerInnen aus fünf Schulen im Bezirk Kufstein konnten ihr unternehmerisches Denken und Handeln durch eine echte Geschäftstätigkeit unter Beweis stellen.
Das bewährte Konzept des 7€-Cash-Projekts des Studiengangs Unternehmensführung wurde erneut mit fünf unternehmerischen Schulen aus Kufstein und Wörgl an der FH Kufstein Tirol umgesetzt. Insgesamt stellten die 20 Teams ihre innovativen Ideen im Markt unter Beweis und konnten gemeinsam ein Rekordergebnis von über 7.320 € erzielen.
Ziel des Kooperationsprojekts mit der Fachhochschule Kufstein Tirol und der Unterstützung von STARTUP.TIROL, der WKO-Bezirksstelle Kufstein und der Sparkasse Kufstein ist es, SchülerInnen zu motivieren, sich spielerisch mit wirtschaftlichen Themen, wie Unternehmertum und Existenzgründung auseinander zu setzen. Sie können in einer zugleich realen, aber auch spielerischen Situation erste Praxiserfahrungen sammeln.
UNTERSTÜTZUNG BEI INNOVATIVEN GESCHÄFTSIDEEN
Die SchülerInnen der ISK Tirol, HAK/HAS Wörgl, HLW Kufstein, BFW Wörgl und TFBS Kufstein-Rotholz begannen ihre Geschäftstätigkeit Ende Oktober 2019 mit der Auszahlung der 7 € Startkapital je Team. Die TeilnehmerInnen entwickelten mit viel Kreativität und Geschick spannende und innovative Geschäftsideen. Neben verschiedenen Dekorationselementen aus Holz kamen diesmal bunte Schuhbänder, nachhaltige Bienenhäuschen aus Glas, selbstgemachte Weihnachtskarten und -bücher sowie viele weitere tolle Ideen auf den Markt. Insgesamt fünf Teams haben dafür auch das Angebot eines zinsfreien Kredits von bis zu 100 € bei der „7€ Cash-SchulBank“ aufgenommen – ermöglicht durch die Sparkasse Kufstein.
Die Initiatorin des 7€ Cash-Projekts, Dipl.-Kfm. Karin Steiner Hochschullehrerin der FH Kufstein Tirol, zeigt sich besonders erfreut über die Zusammenarbeit der Teilnehmer des 7€ Cash-Projektes mit einer Praxisprojektgruppe aus Studierenden der Unternehmensführung der FH Kufstein Tirol: „Die Studierenden, die im Vorjahr selbst 7€ Cash-UnternehmerInnen waren, konnten mit ihrem Wissen und Erfahrungen sowohl die SchülerInnen als auch die Lehrenden bei der praktischen Umsetzung der Projekte unterstützen und coachen. Zudem organisierten sie eine professionelle Social Media-Kampagne und bereiteten den Rahmen für das das Finale vor.“ Bis einschließlich 23. Dezember 2019 verkauften die JungunternehmerInnen mit viel Erfolg und Engagement ihre Produkte sowohl an Privat- als auch Geschäftskunden und meldeten dann ihren Kassenabschluss an die sie betreuenden Coaches.
WETTBEWERB FINALE
Am 4. Februar 2020 fand das große Finale an der FH Kufstein Tirol mit über 220 TeilnehmerInnen statt. Jedes Team präsentierte sein Unternehmensprojekt in einem fünfminütigen „Elevator-Pitch“ und stellte sich dann den Fragen einer 10-köpfigen Fachjury. Nach den interessanten Präsentationen wurden die drei besten Teams des Wettbewerbes ausgezeichnet und erhielten ihre Preise.
Den dritten Platz belegte das Team „Color Laces“ mit der Idee für selbstgestaltete bunte Schuhbänder (Preisgeld 150€) und konnte sich mit einem gelungenen Video auch den Sonderpreis „Bestes Video“ sichern (Preisgeld 100 €). Die Idee für praktische Handyhalter aus Holz sowie ein engagiertes Vertriebskonzept verhalfen dem Team „Genial & Rustikal“ zum zweiten Platz (Preisgeld 350 €). Mit einer kreativen und engagiert umgesetzten Produktidee sowie einer überzeugenden Präsentation konnte das Team „TramBam“ Publikum und JurorInnen überzeugen und erzielte Platz 1 (Preisgeld 600 €). Mit selbst hergestellten Holz-Weihnachtsbäumen, individuell geschmückt mit bunten Christbaumkugeln, konnte das 4-köpfige Team aus Schülerinnen der HLW Kufstein 120 Kunden gewinnen und erzielte einen Rekordgewinn von 2.186 €.
Insgesamt bestätigte die Jury, dass alle 20 Unternehmensteams ihre Projekte überzeugend präsentiert haben und damit zurecht stolz auf ihre 7€ Cash Unternehmens-Zertifikate sein können. Gemeinsam haben die Teams einen Rekordgewinn von 7.320€ erwirtschaftet, welchen sie an selbst ausgewählte soziale und gemeinnützige Projekte spendeten.
Dank der Bäckerei Miedl wurden die SchülerInnen und Gäste mit süßem Feingebäck und Brezen sowie durch den Veranstalter mit Getränken versorgt.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Lehrenden an den beteiligten Schulen, unseren Jurorinnen und Juroren, den Kooperationspartnern sowie allen weiteren UnterstützerInnen des Projektes, insbesondere die Wirtschafskammer Tirol, Bezirksstelle Kufstein, dem Gründungszentrum Start Up Tirol und der Sparkasse Kufstein.
Promised Future
Promised Future
Promised Future – handgefertigte Accessoires und Schmuckstücke aus recycelten Computerbestandteilen. Individuelles Design & nachhaltige Herstellung
La´ Rancia
La´ rancia
La‘ rancia – der Duftgruß. Unser Produkt ist ein chemieloses Duftsäckchen, damit das Auto und der Kleiderschrank immer frisch riechen. Der Lavendelduft sorgt für Entspannung und hält Insekten fern. Der Orangen-Zimt Duft bringt zusätzlich weihnachtliche Stimmung auf. Unsere Orangen haben wir vor dem Wegwerfen „gerettet“ und selbst gedörrt. Sollte der Duft nach einiger Zeit nachlassen, kann man die Duftsäckchen ganz einfach mit Wasser besprühen und sie riechen wieder wie neu.
WristWonders
Wrist Wonders
Wrist Wonders – Wunderschöne handgefertigte Armbänder. Unser Produkt richtet sich an modebewusste Mädchen und Damen. Passend zu unseren weißen Armbändern mit goldenen oder silbernen Accessoires haben Ketten mit dem selben Design angefertigt. Zur Auswahl stehen zwei Variation von Verschlüssen, verschiebbar oder mit Karabiner zur individuellen Anpassung der Größe.

TassenTraum
TassenTraum
TassenTraum – personalisierte Tassen für das ganz individuelle Teevergnügen. Unsere Kunden konnten sich für verschiedene Motive entscheiden, die wir dann online bestellt haben.
Im Sortiment hatten wir aber auch selbst bearbeitete Tassen im Angebot, die wir mit diversen Mustern besprühten und anschließend versiegelten.