TVT
7€-CASH-PROJEKT 2015
7€-CASH-PROJEKT 2015
Das 7€-Cashprojekt des Studiengangs Unternehmensführung wurde auch im Sommersemester 2015 wieder sehr erfolgreich durchgeführt.
Bereits zum zweiten Mal gab der Studiengang Unternehmensführung seinen Studierenden des zweiten Semesters die Aufgabe mit 7€ Startkapital ein Unternehmen zu gründen.
34 StudentInnen stellten sich im Rahmen der Vorlesung „Gründungsmanagement und Businessplan“ der Herausforderung „Unternehmensgründung mit 7€ Startkapital“. 7 Wochen hatten die Studierenden Zeit, unternehmerisch tätig zu sein und für ihre Firma das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Nicht nur das geringe Budget, sondern auch die sehr knapp bemessenen Zeit, stellten die 6 Projektteams, neben dem allgemeinen Vorlesungsbetrieb, vor Herausforderungen. Nach einer kurzen Einführung galt es, sich eine tragfähige Geschäftsidee zu überlegen, erste Prototypen zu entwickeln, Partner zu suchen und Kunden zu überzeugen. Und in nur 7 Wochen musste diese Idee umgesetzt und ein möglichst großer finanzieller Erfolg erzielt werden.
Unterstützend stand den Studierenden hierbei nicht nur die Lehrveranstaltungsleiterin Dipl. Kfm. Karin Steiner zur Seite: Auch die Projektpartner Wirtschaftskammer Kufstein Tirol, CAST Gründungszentrum Innsbruck sowie die Sparkasse Kufstein berieten die Studierenden in allen Gründungsfragen umfassend. So führte Herr MMag. Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der WKO Kufstein am 20.04.2015 eine intensive Gründungsberatung für die Projektteilnehmer am Campus der Fachhochschule durch. „Für die Durchführung der Projekte wurde eine Sondergenehmigung erteilt, sodass keine rechtlichen Schwierigkeiten auftreten können.“ so MMag. Peter Wachter. Dank der Unterstützung durch die Sparkasse war es zudem möglich, jedem Team einen erfahrenen studentischen Projektcoach an die Seite zu stellen.
6 interessante und vielseitige Ideen für Privat- und Firmenkunden entstanden dabei:
Tea.rol: Individualisierte Teegeschenke im handgemachten Teebeuteln
MyBoDirndltaschen: selbstgenähte Dirndltaschen, auf Kundenwunsch individuell angepasst und bestickt.
KuFiKalender: Studentenkalender mit nützlichen Tipps für alle Neuen an der FH Kufstein
Kräuterwunder: Geschenksets aus Kräutertöpfen, Schneidebrettchen und Rezeptvorschlägen – nicht nur für den Muttertag.
WiesnClips: Gebrandete und geschmückte Klammern für den einheitlichen Auftritt auf Messen und Volksfesten
Tyrolean Hüttengaudi: gemeinsamer Hütten-Ausflug für die internationalen Austauschstudenden mit Spezialitäten und Trachten-Fotoshooting
Für die Realisierung ihrer Ideen benötigten die Studierenden gute Partner, es gelang ihnen konstruktive Beziehungen zu Lieferanten, Produzenten, Vertriebs- und Marketingpartnern aufzubauen. Der gesamte Gewinn aus den sechs „7€-Cash-Unternehmen“ betrug 1.057,04 € und wurde von den Studierenden anschließend für karitative Zwecke gespendet.
Projektschluss und gleichzeitig Ende der Geschäftstätigkeit war der 02. Juni 2015. Anschließend hatten die sechs Teams Zeit, einen Geschäftsbericht vorzubereiten, die Einnahmen/Ausgabenrechnung zu erstellen und für die große Abschlusspräsentation zu proben. Am 29.06.2015 fand diese an der FH Kufstein statt, die 8 Fachjuroren standen vor der schwierigen Aufgabe, die 3 erfolgreichsten „Unternehmen“ auszuwählen, für die es Siegerprämien in Höhe von 600€, 400€ und 200€ gab. Die Teams von Platz 1 „tea.rol“ und Platz 2 „MyBoDirndltaschen“ planen, das Preisgeld in eine Fortführung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen zu investieren.
Ein großer Dank aller Beteiligten gilt den Sponsoren und den Jurymitgliedern, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben:
Herr MMag. Peter Wachter (Bezirksstellenleiter WKO Kufstein)
Herr Christian von Craushaar, MBA (CAST Gründungszentrum Innsbruck)
Frau Daniela Bucher (Sparkasse Kufstein)
Herr Mag. Heinrich Lechner (ehem. Geschäftsführer VIKING GmbH)
Herr Dr. Nikolaus Seitz (Dr. Seitz-Gesellschaft)
Dr. Stefan Gruber (Innsbruck Economics – Das Ökonomische Consulting)
Herr Wolfgang Otter (Tiroler Tageszeitung)
Frau Mag. Martina Mayer (Career Center, FH Kufstein)
Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Projekte 2016.
7€-CASH-PROJEKT 2014
7€-CASH-PROJEKT 2014
Mit 7 Euro Startkapital ein Unternehmen gründen, dieser Herausforderung stellten sich im Sommersemesters 2014 34 Studierende aus dem Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol.
Im ersten Moment klingt diese Aufgabe, die den StudentInnen im Rahmen der Vorlesung „Gründungsmanagement und Businessplan“ gestellt wurde unmöglich, doch durch geschickte Planung und mit der richtigen Idee sollte dies tatsächlich möglich sein.
Die spezielle Herausforderung bei diesem Projekt liegt jedoch nicht nur im geringen Budget, sondern auch in der sehr knapp bemessenen Zeit. Die Studierenden hatten nur 7 Wochen Zeit um eine Geschäftsidee und erste Prototypen zu entwickeln, Kunden zu überzeugen und Aufträge für ihr Produkt zu bekommen. Unterstützend stand den Studierenden hierbei nicht nur die Lehrveranstaltungsleiterin Dipl. Kfm. Karin Steiner zur Seite, auch die Wirtschaftskammer Kufstein Tirol sowie das CAST Gründungszentrum Innsbruck hat die Studierenden in allen Gründungsfragen umfassend beraten. So führte Herr MMag. Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der WKO Kufstein am 17.03.2014 eine intensive Gründungsberatung für die Projektteilnehmer an der Fachhochschule durch. „Für die Durchführung der Projekte wurde eine Sondergenehmigung erteilt, sodass keine rechtlichen Schwierigkeiten auftreten können.“ Verschiedene Fachvorträge und begleitendes Coaching, unter anderem vom Team des CAST Gründungszentrums, der Sparkasse Kufstein und dem innet. investorennetzwerk Tirol rundeten das Angebot ab.
Ziel des Projektes ist es, den StudentInnen die Möglichkeit zu geben sich praktisch mit dem Thema Existenzgründung auseinander zu setzen. „Die Kreativität und das Engagement der Studierenden haben mich positiv überrascht. Die Studierenden mussten wöchentlich sowohl über Fortschritte als auch über Budget und weitere Vorgehensweisen berichten. Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden“, so Dipl. Kfm. Karin Steiner über das Gesamtprojekt.
Von der gebrandeten Softdrinkflasche über die individualisierte Schallplatten-Uhr, hin zum multifunktionalen Einwegfeuerzeug und der selbsterstellten Wuzzeltasche sind viele praktische Ideen für den Privat und Firmenkunden dabei. Auch an die Studierenden selbst haben die Projektteams gedacht, mit einem eigenen Studi-Kochbuch. Die nachhaltige Unterlage für das Bier dazu, liefert eine weitere Projektgruppe aus dem „7€ Cash Projekt“ mit ihrem gebrandeten Bierdeckel. Der gesamte Gewinn aus den sechs „7€ Cash Unternehmen“ betrug 2.815,92 € und wurde von den Studierenden anschließend für karitative Zwecke gespendet.
Projektschluss und gleichzeitig Ende der Geschäftstätigkeit war der 02. Juni. Danach hatten die 6 Teams Zeit, einen Geschäftsbericht vorzubereiten, die Einnahmen/Ausgabenrechnung zu erstellen und für die große Abschlusspräsentation an der FH Kufstein Tirol vor einer Fachjury am 25.06.2014 zu proben. Den erfolgreichsten „Unternehmen“ winkten Siegerprämien in der Höhe von 600€, 400€ und 200€.