Motivation Mind

Motivation Mind

Wir, das Projektteam Motivation Mind, sind drei Athleten – ein Fußballer, ein Boxer und ein Volleyballspieler –, die nicht nur die Herausforderungen in unseren jeweiligen Sportarten meistern, sondern auch den Anforderungen des Studentenlebens gerecht werden. Verbunden durch unsere Leidenschaft für Sport und das gemeinsame Streben nach Selbstverbesserung haben wir uns zusammengeschlossen, um eine Botschaft zu teilen, die uns selbst ebenso tief bewegt, wie sie auch Sie bewegen soll. Ziel unsers 7€ Cash-Projektes ist die Erstellung eines attraktiven Motivationsbuches (als eBook) und dessen erfolgreiche Vermarktung.  Im Fokus stand die Erstellung von inspirierenden und praxisnahen Inhalten, die den Lesern helfen, ihre Ziele zu erreichen und ein erfüllteres Leben zu führen. Das Team arbeitete gemeinsam am Text des eBooks, wobei jeder seine individuellen Stärken in den Bereichen Inhaltserstellung, Design und Marketing einbrachte.

Wir nutzten moderne Marketingkanäle wie Instagram und TikTok, um unsere Zielgruppe zu erreichen und das eBook über Shopify und PayPal zu verkaufen. Trotz der kurzen Projektlaufzeit von sieben Wochen konnten wir wertvolle Erfahrungen im digitalen Marketing und E-Commerce sammeln. Das Projekt brachte uns einen Gewinn von 59,87 €, was unsere Bemühungen und den erfolgreichen Verkauf des eBooks widerspiegelt.

Besondere Herausforderungen lagen in der zeitintensiven Erstellung und Bearbeitung von Social Media Inhalten sowie der Kundenbindung. Dennoch sind wir stolz auf das erreichte Ergebnis und die positiven Rückmeldungen der Leser, die unser eBook als motivierend und inspirierend empfanden.


easyfit

easyfit

Das Anliegen von Easy Fit ist es, Tipps für eine gesundheitsbewusste, regionale Küche bereitzustellen. Dazu wurde ein Kochbuch für Sportler, sportinteressierte Menschen und Personen, die auf ihre Ernährung achten, entwickelt. Der Fokus liegt auf Rezepten mit regionalen Produkten, die von jedem leicht nachgekocht werden können und zeitlich nicht zu anspruchsvoll sind. Besonderen Wert legten wir darauf, vorwiegend regionale Zutaten zu verwenden, die in jedem Supermarkt erhältlich sind, um sicherzustellen, dass jede Mahlzeit frisch und voller Geschmack ist.

Hierbei wollten wir den in der nährwertfokussierten Küche oft vernachlässigten regionalen Produkten eine Bühne bieten, damit sie sich geschmacklich entfalten können. Mit konstant neuen Auflagen möchten wir uns an die saisonal verfügbaren Produkte anpassen. Darüber hinaus sind alle Rezepte mit detaillierten Nährwertangaben versehen, damit du genau weißt, was du deinem Körper zuführst.

Ein weiteres Anliegen unsererseits war es, dass alle Rezepte einfach zu kochen sind und in einer überschaubaren Zeit von circa fünfundvierzig Minuten zubereitet werden können. Ob du ein erfahrener Athlet bist, der nach neuen kulinarischen Inspirationen sucht, oder einfach nur jemand, der eine gesunde Ernährung in sein Leben integrieren möchte – Easy Fit ist der perfekte Begleiter.

Der Nutzen unseres Produktes entspricht dem Trend der Zeit, da eine gesunde und nährwertbewusste Ernährung in der Gesellschaft als immer wichtiger wahrgenommen wird. Des Weiteren verwenden wir bei unseren Heften recyceltes Papier, um den Umweltgedanken auch hier zu unterstützen.


PLG (Personalised Leather Goods)

PLG (Personalised Leather Goods)

PLG Personalised Leather Goods steht für verschiedene handgemachte Lederprodukte. Wir haben uns hierbei auf Sleeves für Notebooks spezialisiert, da viele Menschen heutzutage Rucksäcke gegenüber normalen Notebooktaschen bevorzugen. Unsere Sleeves sollen nicht als Haupttransportmittel gesehen werden, sondern eher als Ergänzung für Rucksäcke und Ähnliches. Da wir die Sleeve in Handarbeit produzieren können wir (ohne großen Mehraufwand) eine Personalisierung anbieten. Hierbei können Kunden zum Beispiel die Größe, Material und Farbe für ihren Sleeve selbst auswählen. Zusätzlich zu den Sleeves bieten wir Untersetzer, Mousepads und Schlusselanhänger aus Leder an.

Die Idee für unsere Sleeves hatten wir, als wir in der Uni viele zerkratzte Notebooks gesehen haben: diese Kratzer entstehen, weil die Notebooks häufig gemeinsam mit Schlüsseln und Co. in einen Rucksack oder Tasche geworfen werden. Die vorhandenen Schutzhüllen für Notebooks sind meist äußerst unansehnlich und nur in seltenen Fällen gut verarbeitet. Unser Sleeve schützt nicht nur, sondern ist auch ein stylisches Statementteil, welches jedes Outfit aufwertet.

Unser Logo ist eine stilisierte Form von PLG. Hierbei handelt es sich um ein Akronym von „Personalised Leather Goods“, auf deutsch so viel wie „Personalisierte Leder Güter“. Dieser Name mag zwar recht einfach sein, repräsentiert aber gut, für was wir stehen: Hochwertige handgemachte personalisierbare Lederprodukte!


DAS 7€ CASH-PROJEKT 2023: STUDIERENDE WERDEN ZU GRÜNDER:INNEN

DAS 7€ CASH-PROJEKT 2023: STUDIERENDE WERDEN ZU GRÜNDER:INNEN

Der Wettbewerb stellt Studierende vor die Herausforderung, mit einem Startkapital von nur sieben Euro in sieben Wochen unternehmerisch tätig zu werden – und das bereits seit 2014. Heuer wurden 3.229,52 Euro Gewinn erwirtschaftet, die einem karitativen Projekt zugutekommen.

Ein Highlight des Curriculums des Bachelorstudiengangs Unternehmensführung in Vollzeit stellt das 7€ Cash-Projekt dar, das in der Lehrveranstaltung Gründungsmanagement verankert ist. Die Ausgabe von 2023 wurde würdig mit dem Finale am 15. Juni beschlossen. Vier Teams, die mit je sieben Euro Startkapital ins Rennen gegangen waren, präsentierten der Fachjury ihre Gründungsprojekte.

WAS IST DAS 7€ CASH-PROJEKT?
Das Konzept des Wettbewerbs ist so einfach wie gut: Mit nur sieben Euro sollen eine Idee Wirklichkeit, wenn möglich ein Gewinn erwirtschaftet und die Ergebnisse in Form eines Geschäftsberichtes aufbereitet werden. Sachkundige Hilfe erhielten die Studententeams durch die Partner des Projekts: Die Sparkasse Kufstein, Startup.Tirol und die Wirtschaftskammer Kufstein.

Dipl.-Kfm. Karin Steiner, die Initiatorin des 7€ Cash-Projekts, konnte auch dieses Jahr stolz auf die Studierenden sein: „Erneut ist es den Studierenden gelungen, mit kreativen Produkten und Dienstleistungen Kunden zu finden und zu begeistern. Die Teams lernten dabei viel über die unterschiedlichen Anforderungen eines Gründungsprojektes und die Zusammenarbeit im Team.“ Als zusätzliche Anforderung mussten die teilnehmenden Gruppen je ein Video drehen, das die eigene Geschäftsidee kurz porträtiert.

Da stellt sich die Frage: Kann man für sieben Euro Cannes-verdächtige Kurzfilme drehen? Im Hinblick auf die Produktpräsentations-Videos der vier Gruppen ist man geneigt, die Frage mit „Ja“ zu beantworten. Dennoch konnte nur eine Gruppe den Preis für das beste Video gewinnen. Über die Auszeichnung durfte sich das Team Custom Cut, das per Lasercuter individuell verzierte Schneidebretter produzierte, freuen. Ihr Beitrag rückte das Makers Lab der FH Kufstein Tirol ins beste Licht. Zu Beginn des Projekts hatte sich Laborleiter Markus Ehrlenbach, MSc, Zeit für eine Einschulung der Studierenden genommen: Mit großem Erfolg, wie die individualisierten Holzbretter von Custom Cut beweisen.

AUF DEM TREPPCHEN
Mit einem gelungenen Reel auf Instagram lud eine Studierendengruppe zum Vintage BAZAAR an die FH Kufstein Tirol ein. An insgesamt drei Terminen wurde ein Flohmarkt für Bekleidung und Accessoires in der Aula der Fachhochschule abgehalten. Die Kund:innen stöberten nicht nur unter fachkundiger Beratung in Secondhand-Klamotten, sondern genossen auch selbstgebackenen Kuchen. Der Einsatz wurde mit dem dritten Platz belohnt. Mit der Platzierung würdigte die Jury die Themen Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.

Für alle, die nicht jeden Tag gute Laune haben, ersann das Team von SIMPLY HAPPY positive Affirmationen zum Mitnehmen. Die Armbänder, die mit einem Smiley und einer frohen Botschaft verkauft wurden, erreichten dieses Jahr den zweiten Platz. 20 bunte Farben und Geschick bei der Fertigung überzeugten die Kund:innen.

Ganz in schwarzgrau gehalten sind die Untersetzer von BlackSlate – was dem Erfolg keinen Abbruch tat: Sogar die Festung Kufstein wurde vom diesjährigen Siegerteam erobert. Die verzierten Schieferplatten, auf denen beispielsweise Logos eingraviert wurden, überzeugen als langlebige Getränkeuntersetzer. So sehr, dass die Festung Kufstein eine Variation des Produkts in ihrem Souvenirshop anbot.

Die vier Teams erwirtschafteten zusammen die stolze Summe von 3.229,52 Euro Gewinn, der vollständig an von den Studierenden ausgewählte karitative Projekte gespendet wurde.

LINKS:
Zum Studiengang Unternehmensführung


MaRopes

Team Braun – MAROPES

Wir, das Team hinter MaRopes, stellen modische Kameragurte mit handgenähten Lederkappen und Armbänder aus Kletterseilen und Kletter-Shackle her. Durch die Auswahl an verschieden gemusterten und gefärbten Kletterseilen, sind unsere Produkte stets Unikate. MaRopes ist ein 7€ Cash-Unternehmen im Rahmen unseres Studiums Unternehmensführung.  

Da dieses Projekt während der COVID19-Pandemie stattfand und wir ein grenzüberschreitendes Team sind, war unser Ziel ein möglichst einfaches Produkt herzustellen, welches sich gut via Onlineshops und Direktvertrieb anbieten lässt. 

Mit dieser Ausgangssituation wurden somit zunächst eine ideale Buyer-Persona, ein Geschäftsmodell, diverse Prototypen und konkrete Zielgruppen im B2C-Bereich entwickelt. Damit dieses Vorhaben umgesetzt werden konnte, wurden diese Konzepte und Ideen sowohl der Projektleiterin und einem Stellvertreter der WKO vorgestellt. Nach der Bestätigung und Genehmigung aller Beteiligten, wurden ein Logo, eine Social-Media-Plattform via Instagram und zwei direkte Produktkategorien für den Verkauf hergestellt und aufgebaut. Als primäres Verkaufs-Portal, entschied sich das Team von MaRopes dafür, die Verkaufsplattform Etsy zu benutzen.  


C Case

C Case

C Case – eine schicke sowie funktionelle Tasche für Zigarettenschachtel, Feuerzeug und Geld, individuell gefertigt aus trendigen Jeans. 

Die Idee für das Unternehmen entstand aus einer Alltagssituation. Das C Case ist eine aus Jeansstoff handgefertigte Tasche in welche man seine Zigarettenschachtel unterbringen kann. Außerdem ist die Unterbringung eines Feuerzeuges in einer an der Seite angebrachten extra Tasche möglich. Des Weiteren befindet sich auf der Hinterseite eine weitere Tasche in der man einen Geldschein oder eine Bankkarte verstauen kann. 

Das Produkt wird aus dünnem Stretch Jeansstoff, in aufwendiger Handarbeit mit einem hochwertigen Garn als auch mit reisfestem Verbundkleber gefertigt. Das C Case soll alle Raucher ansprechen, welche das Problem kennen, dass Zigarettenschachtel und Feuerzeug oft an verschiedenen Orten sind.  

Thorsten Hein, Geschäftsführer des C Case Unternehmens, erklärt: “Das Produkt ist auf ganzer Linie eine neuartige Innovation. Man hat durch das C Case seine Zigaretten und das Feuerzeug an einem Platz und umgeht dadurch das Problem nur eines von beidem griffbereit zu haben. Außerdem überdeckt das C Case jene Schockbilder, welche in den nächsten Monaten und Jahren in allen Ländern auf Zigarettenverpackungen, gesetzlich vorgeschrieben, abgebildet werden. Weiter kann man optional, wenn notwendig auch Geld im C Case mitführen“. 

Der Preis für ein C Case liegt bei 5-10€. Es sind auch Individualisierungen möglich. 

Links: 

https://www.facebook.com/C-case-466125610256036/?ref=ts&fref=ts 


Tiroler Hütten-Gaudi

Tiroler Hütten-Gaudi 

Ein Auslandssemester ist nicht nur zum Studieren da! Nein, es gehört auch Spaß, Feiern und das Kennenlernen anderer Kulturen dazu. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unseren KollegenInnen aus aller Welt die Österreichische und vor allem die Tiroler Kultur und Tradition näher zu bringen. Unter dem Namen „Tyrolian Hüttengaudi“ findet Ende Mai exklusiv für die Austauschstudenten der Fachhochschule Kufstein eine Veranstaltung statt. Gemeinsam fahren wir per Kaiserlift zum Weinbergerhaus hinauf, um dort einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Geboten werden typische Tiroler Speisen und Getränke, passende Life-Musik und etwaige Hüttenspiele. Das Highlight bildet ein Fotoshooting, bei dem die Gast-Studenten selbst in eine Tiroler Tracht schlüpfen, um ein schönes Erinnerungsfoto zu bekommen. Ziel ist es, den Studenten frei nach dem Slogan #tyrol#mountain#memories einen unvergesslichen Nachmittag in den Tiroler Bergen zu bescheren, den sie noch lange in Erinnerung behalten werden. 


Tea.rol

Tea.rol 

tea.rol bietet unterschiedlichste Tee-Sorten in individualisierbaren Teebeuteln an. Verpackt in eine Cellophantüte kommt dieser kreative Teebeutel gemeinsam mit einem Spruch in ein kleines Kuvert. 

tea.rol steht für Individualität und Kreativität. Die Form des Teebeutels, die Sorte des Tees, der Anhänger am Teebeutel, der Spruch sowie das Kuvert selbst, lassen sich an die jeweiligen Kundenwünsche anpassen. 

tea.rol ist somit nicht nur eine kreative Geschenkidee für Privatpersonen, sondern bietet auch Unternehmern unterschiedlichste Möglichkeiten um Kunden und Partnern eine Freude zu bereiten.  

Die Geschäftsidee: 

Konzeption und Entwicklung von komplett individualisierbaren Teebeuteln als eine Art Geschenkidee für Privat- als auch Firmenkunden. Ziel ist es dem Kunden die Möglichkeit zu geben sein Produkt in Farbe, Geschmack, Form und Verpackung nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen zusammen stellen zu können. Im Vordergrund steht dabei soziale sowie ökologische Nachhaltigkeit, die durch die Zusammenarbeit mit dem AufBauWerk Bad Häring garantiert wird.  

Der Erfolg:  

Herstellung und Verkauf von 288 Tee-Geschenken. Aus einem Umsatz von 745,90 € konnte ein Gewinn von 530,37 € realisiert werden, welcher an die Organisation AufBauWerk gespendet wurde. 

Das Lernergebnis: 

Selbstständiges Organisieren, effizientes Arbeiten unter Zeitdruck, Stärkung der Teamfähigkeit, Einblick in unternehmerische Tätigkeiten 


MyBoDirndltaschen

MyBoDirndltaschen

Die Saison der traditionellen Feste hat begonnen und damit auch die Dirndl-Saison. Es wird sich fein rausgeputzt, denn man möchte ja gut aussehen. Schnell wird noch das Smartphone eingepackt und der Lippenstift… vielleicht noch ein kleiner Spiegel. Aber wie soll man denn das alles mit sich herumtragen? Wir von MyBoDirndltaschen haben die Lösung für Sie!  

Rund ums Dirndl 

Der Trachtentrend wird in den letzten Jahren immer größer und damit auch der Markt. Wir boten passend zu jedem Dirndl die individuell gefertigte Clutch. 

Jede unserer Taschen wurde liebevoll in Handarbeit gefertigt und an persönlichen Wünsche angepasst. Ob mit Kette zum Umhängen, Stickereien mit z.B. Initialen oder passend zu jedem Dirndlstoff. Bei uns fand jeder die richtige Tasche… und das zu unglaublich günstigen Preisen. Unsere Dirndltaschen waren auch ideal als Geschenk geeignet. 

Während dem Projekt wurden knapp 30 Taschen innerhalb von dreieinhalb Wochen verkauft. Die Facebookseite erlange in dieser Zeit ca. 400 Fans und der Grundstein für eine Fortführung des Projekts wurde gelegt.  

Durch den Erfolg des Projekts wurde das Unternehmen von Geschäftsführer Alexander Führen und Regina Gasteiger weitergeführt und ausgebaut. Innerhalb von kurzer Zeit wurde das Produktportfolio um ein vielfaches erweitert und ein Online-Shop erstellt, welcher unter www.rund-ums-dirndl.at erreichbar ist. Auch bei einem Gründerwettbewerb (120 Sekunden Ideencasting) konnte sich Rund ums Dirndl durchsetzen und ging als Gewinner aus dem Finale in Innsbruck heraus. 

Website: www-rund-ums-dirndl.de 

Facebook: https://www.facebook.com/rundumsdirndl/ 


KufiKalender

KufiKalender 

Unsere Idee ist die Entwicklung und Umsetzung eines Kalenders speziell für Studenten der ersten Semester an der FH Kufstein. Im Unterschied zu normalen Kalendern orientiert sich der KufiKa am Aufbau der zwei Semester, was den Studenten eine optimale Planung ihrer Termine, Klausuren und Ähnlichem ermöglicht. Des Weiteren zeichnet sich der KufiKa durch schlichtes und junges Design aus. Motivationssprüche, eine Jobbörse, die wichtigsten Gedächtnisstützen rund um das Studium, örtliche Lokalitäten, Veranstaltungstippsund vieles mehr, machen den Studentenkalender einzigartig Damit wollen wir den Neuankömmlingen den Start in das Studium erleichtern und eine persönliche Note durch das Teilen unserer eigenen Erfahrungen bieten.  Aufgrund der Finanzierung des KufiKa´s durch ausgewählte örtliche Werbeträger ist es uns möglich, den Kalender allen Erstsemestern der FH Kufstein kostenfrei zur Verfügung zu stellen. 

Die Geschäftsidee: 

Entwicklung und Umsetzung eines sowohl organisatorischen, als auch persönlichen Kalenders speziell für die Studenten der Fachhochschule Kufstein. Der für Studenten kostenlose Kalender dient als eine Art „Guide“, mit Stadtplan, Fortgehmöglichkeiten, Adressen und Terminen. Zweck des Kalenders ist es den Erstsemestlern den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern. 

Der Erfolg:  

Die Herstellungskosten des Kalenders wurden anhand von Werbung finanziert. Unternehmen wie beispielsweise Sparkasse, CAST oder Egger hatten die Möglichkeit Werbeflächen in dem Kalender zu kaufen. Insgesamt wurden 1.430€ eingenommen, der Druck kostete in etwa 1.400€.  

Das Lernergebnis: 

Wichtigkeit, Teamgeist, Geschäftspartner frühzeitig kontaktieren, Seriosität