Claudia

StoryMakers

StoryMakers

StoryMakers – Emotionen erleben, Geschichten erzählen.

Wir sind eine studentische Kreativcrew, die emotionale Imagevideos mit Erlebnischarakter produziert – und dafür echte Momente statt gestellter Szenen einfängt.

Die Umsetzung:

Im Rahmen des Projekts haben wir ein Event organisiert, das internationale Austauschstudierende mit lokalen Jugendlichen zusammengebracht hat – mit dem Ziel, neue Verbindungen zu schaffen und eine besondere Stimmung festzuhalten.

Für die Location haben wir proaktiv ein lokales Restaurant gewonnen, das unter der Woche mit geringer Auslastung zu kämpfen hatte. Nach einem Gespräch mit dem Inhaber konnten wir ihn von unserem Konzept überzeugen: Wir bringen ihm neue Gäste ins Lokal – er bekommt ein hochwertiges Video und bezahlt uns dafür.

Das Ergebnis:

Ein erfolgreiches Event mit starker Atmosphäre, ein emotionales Video, das echte Erlebnisse zeigt – und ein zufriedener Kunde, der messbaren Mehrwert erhalten hat und natürlich viel Geld für uns bzw. für den guten Zweck. So verbinden wir Community Building mit Content Creation und schaffen Impact auf beiden Seiten.


Pursuit Leather

Pursuit Leather

Pursuit Leather – Taschen mit Geschichte, Stil und Zukunft

Wir sind Magdalena, Henri und Weronika – drei Studierende im Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein. Im Rahmen des 7€ Cash-Projekts haben wir Pursuit Leather gegründet – ein Herzensprojekt mit Haltung. 

Unsere Idee: Hochwertige Second-Hand-Ledertaschen vor dem Vergessen retten – und ihnen ein zweites Leben schenken. Mit Feingefühl, Know-how und Liebe zum Detail durchlaufen unsere Taschen einen sorgfältigen 8-Schritte-Prozess: Reinigung, Lederpflege, Aufarbeitung und Veredelung. Abgerundet wird jede Tasche durch unser eigenes Branding – einem Holzanhänger mit Logo und einem handgehäkelten Herz. 

Unser Slogan: „Renew, not buying new.“ 
Denn Mode soll nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sein. 

Was uns besonders macht: 

  • Wir schaffen ein Einkaufserlebnis, das an eine stilvolle Boutique erinnert – persönlich, bewusst und nachhaltig. 
  • Unser Team arbeitet auf Augenhöhe – jede Idee zählt, jede Entscheidung wird gemeinsam getragen. 
  • Unsere Kund:innen erhalten nicht nur eine Tasche, sondern ein Statement gegen Wegwerfmentalität. 

Pursuit Leather steht für Wertschätzung – gegenüber Materialien, Mode und Menschen. 

 


Soapz & Scrubz

Soapz & Scrubz

Soapz&Scrubz ist ein Herzensprojekt, das im Rahmen des 7€ Cash-Projekts entstanden ist. Wir – vier Studentinnen aus Bayern – wollten zeigen, dass man auch mit wenig Startkapital (genau: 7€) etwas Eigenes auf die Beine stellen kann. 

Unsere Idee: handgemachte Peeling-Seifen, die nicht nur pflegen, sondern auch zum Innehalten einladen. Self-Care bedeutet für uns nicht Luxus, sondern Achtsamkeit im Alltag – und genau das wollten wir mit Soapz&Scrubz sichtbar machen. Unsere Seifen sind deshalb nachhaltig, aus natürlichen Zutaten hergestellt, liebevoll verpackt und vor allem: authentisch und mit Herz gemacht. 

Von der ersten Idee bis zum Verkauf an Shops und online – alles entstand in Eigenregie: vom Gießen der Seifen über den Aufbau eines Instagram-Kanals bis hin zur Entwicklung unserer Marke. Jede Entscheidung wurde gemeinsam getroffen, jeder Fehler war ein Schritt nach vorn. 

Unsere Mission: Self-Care zugänglich, nachhaltig und schön gestalten – und damit ein Stück Ruhe in den Alltag bringen. 

Instagram: @soapzandscrubz 


INNMotion

INNMotion

INNMotion – Medien und Research für kleine Betriebe

INNMotion – Media & Research ist ein studentisches Projekt, das regionale Unternehmen bei ihrer digitalen Präsenz unterstützt. Wir erstellen professionelle Social-Media-Clips, Imagefilme und KI-gestützte Marktstudien – schnell, strukturiert und bezahlbar.

Unsere Leistungen:

Kurzvideos (15–60 Sekunden) für Social Media

Imagefilme (1–3 Minuten) für Webauftritt & Branding

KI-gestützte Studien (10–15 Seiten) als Entscheidungshilfe für Betriebe, insbesondere im Tourismus

Wir arbeiten mit eigener Ausrüstung, klaren Abläufen und liefern innerhalb einer Woche – von der Idee bis zum fertigen Video bzw. Paper. Die Kundenansprache erfolgte direkt und über persönliche Netzwerke.

Zielgruppe: v. a. lokale Kleinunternehmen und Hotels, die unkompliziert frischen Content oder fundierte Recherchen benötigen.

INNMotion zeigt, wie Medienkompetenz, KI und Unternehmergeist sinnvoll kombiniert werden können – praxisnah, ressourcenschonend und mit Fokus auf echte Anwendungen.


UrbanElements – Beton neu gedacht.

UrbanElements – Beton neu gedacht.

UrbanElements – Beton neu gedacht.

Wir verwandeln rohen Beton in Designobjekte mit Charakter: handgemacht, minimalistisch, langlebig. Jede Vase, jeder Kerzenhalter ist ein Statement für urbanen Stil, klare Linien und echte Handarbeit.

Wir wollen jungen Menschen zeigen, dass Kreativität, Handwerk und Unternehmergeist miteinander verbunden werden können. Was mit einer Idee aus einem TikTok-Trend begann, ist heute unser Beitrag zu einer neuen Designbewegung: Urban und nachhaltig. Wir möchten inspirieren, gestalten und Spuren hinterlassen – in Form von langlebigen, charakterstarken Objekten, die jede Umgebung aufwerten.

UrbanElements steht für ein neues Designverständnis: kompromisslos in Qualität, ehrlich im Ausdruck und tief verwurzelt im urbanen Lebensstil.


Keramika

Keramika

Was, wenn Stille ein Gefühl wäre, das man anfassen kann?

Unsere Tassen und Untersetzer sind genau das – leise Schönheiten für den Alltag, die nicht schreien, sondern einladen: Zum Innehalten. Zum Spüren. Zum bewussten Genießen.

Ein sanftes Beige, ein ruhiges Grün, ein tiefes Blau – wie ein Blick aus dem Fenster, wenn der Tag langsam beginnt.

Woran wir glauben:
Wir glauben an Dinge, die nicht laut sind, sondern wirken. Dinge, die nicht perfekt sind, sondern echt und auch nicht vielen gefallen müssen, sondern den richtigen Menschen etwas bedeuten sollen.

Was unsere Produkte ausmacht:
Jedes Stück ist von Hand geformt – mit kleinen Abweichungen, die nicht Fehler sind, sondern Charakter zeigen. Denn bei uns gibt es keine Massenware, sondern Keramik mit Persönlichkeit. Unser Design folgt keiner Mode, sondern einer Haltung: reduziert, ehrlich und zeitlos. So entstehen Stücke, die bleiben – und bedeuten.

Unsere Haltung:
Wir wollten etwas schaffen, das man:

fühlt, bevor man es versteht

nutzt, ohne es zu hinterfragen

verschenkt, weil es Bedeutung hat

Denn manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die eine neue Ruhe in dein Leben bringen.

„Keramika – zeitlos geformt, unendlich verwendet.“


Trachtenperle

Trachtenperle

Bei dem Projekt gründeten Studierende mit einem Startkapital von sieben Euro eigene Unternehmen. Innerhalb von sieben Wochen haben sie das Kapital maximiert.

Trachtenperle – Mit Stil und Spaß aufs Volksfest

Dirndl sitzt, Haarreif passt – und das Glupperl bringt alle zum Lachen. Das ist das Motto von Trachtenperle – unserem Projekt, das Tradition mit einem Augenzwinkern verbindet.

Wir haben handgefertigte Trachtenhaarreifen und personalisierte Glupperl mit eingebrannten Sprüchen direkt auf Volksfesten verkauft.

Unsere Kund:innen? Menschen, die Tracht feiern – und den Humor gleich mit dazu. Die Reaktionen auf dem Festplatz: viele Lacher und spontane Käufe!

Umsetzung im Rahmen des 7€ Cash-Projekts: Mit unserem Startkapital haben wir Materialien für über 250 Glupperl und 40 Haarreifen besorgt.

Die Glupperl wurden mit einem Brandinggerät graviert – individuell, frech und oft spontan auf Wunsch.

Verkauft haben wir mobil direkt auf dem Festgelände, im Freundeskreis und über Mundpropaganda.

Der Preis lag immer bei 2€, die Marge war stark – und unser Umsatz hat unsere Erwartungen übertroffen.

Unser Projekt war mehr als ein Verkauf: Es war eine mobile Mini-Boutique mit Herz, Witz und kreativer Energie.

„Tracht kann auch jung & frech!“ – das wollten wir zeigen. Und wir haben bewiesen: Mit wenig Startkapital und viel Persönlichkeit kann man große Wirkung erzielen.


Schüler:innen brillieren beim 7€ Cash@School-Finale

Schüler:innen brillieren beim 7€ Cash@School-Finale

Drei Tiroler Schulen nahmen mit insgesamt 125 Schüler:innen an der diesjährigen Runde
des 7€ Cash@School-Projekts teil.

Am 6. Februar 2025 fand das große Finale der siebten Ausgabe des 7€ Cash@School-Wettbewerbs an der Fachhochschule Kufstein Tirol statt. Insgesamt 125 Schüler:innen der TFBS Kufstein, HAK/HAS Imst und HAK/HAS Kitzbühel entwickelten mit einem Startkapital von sieben Euro kreative Geschäftsideen, setzten diese innerhalb von sieben Wochen um und erwirtschafteten gemeinsam einen Umsatz von mehr als EUR 10.000,- (exakt: EUR 10.849,-). Der Reingewinn betrug EUR 8.578,- und wurde an wohltätige Organisationen gespendet, die von den Teilnehmenden selbst ausgewählt wurden.

Bereits im Vorfeld fanden an den Schulen Vorentscheide statt, um die besten Teams für das Finale an der Fachhochschule Kufstein Tirol zu ermitteln. Insgesamt 34 Teams präsentierten ihre Projekte jeweils vor einer regionalen Fachjury, die die Geschäftsideen in den Kategorien Geschäftsidee, Marktbearbeitung, Umsetzung und Projekterfolg bewertete. 13 Teams qualifizierten sich für das Finale in Kufstein.

Vielfältige Geschäftsideen und Kreativität auf höchstem Niveau

Die eingereichten Projekte zeigten ein breites Spektrum an innovativen Ideen: Von Drohnenfotografie und einer Softwarelösung zur Vereinfachung von Essensbestellungen über verschiedenste Geschenkideen für die Weihnachtszeit bis hin zum Trendprodukt Dubai-Schokolade – die Teilnehmenden bewiesen, dass Unternehmergeist und Kreativität keine Frage des Alters sind.

Erstmals konnten in diesem Jahr fünf Teams mit Preisen ausgezeichnet werden. Zwei dritte Plätze gingen an die Teams Porta Cles, die personalisierte Schlüsselanhänger gestalten, und KreativDeco für ihre kreativen Kerzenständer aus Gabeln, Löffeln und Holz. Über die beiden zweiten Plätze freuten sich das Team Blütenholz, das mit handgefertigten Dekorationen aus Trockenblumen und Holz Charme in jedes Zuhause bringt, sowie das Team Bee Wonderful, das nachhaltige Bienenwachstücher aus recycelten Stoffen und hochwertigem Bienenwachs herstellt – eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikfolien in der Küche. Bee Wonderful wurde zudem mit dem mit EUR 200,- dotierten Nachhaltigkeitspreis prämiert.

Knotenzauber holt den Sieg und spendet für den guten Zweck

Den 1. Platz und EUR 600,- Preisgeld sicherte sich das Team Javilaan’s Knotenzauber. Mit liebevoll selbst geknüpften Makramee-Dekorationen wie Engeln, Nikoläusen und Weihnachtsbäumen erzielten sie in nur sieben Wochen einen sensationellen Gewinn von EUR 2.686,08,-. Ihre Spende ging nach Projektabschluss an den Verein Schritt für Schritt aus Schwoich. Auch die anderen Teams spendeten mindestens 80 Prozent ihres Unternehmensgewinns an soziale Projekte ihrer Wahl.

Neben den Hauptpreisen wurde auch ein Sonderpreis für das beste Projektvideo verliehen. Die Videos boten spannende Einblicke in den Entwicklungs- und Herstellungsprozess der Produkte und wurden auf YouTube veröffentlicht. Dieses Jahr ging der Preis an das Team Bags4You, das individuell bedruckte Stofftaschen als umweltfreundliche Alternative zu Plastiktaschen herstellt.

Bags4You - 7€ Cash@School 2024


KitzKerz

KitzKerz

Wir sind KitzKerz und stellen in liebevoller Handarbeite Kerzen her.


Airpixel

Airpixel

AirPixel ein motiviertes Team von Schülern mit einer Leidenschaft für Drohnenfotografie. Unsere Mission ist es, Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit zu bieten, atemberaubende Luftaufnahmen zu einem günstigen Preis zu erhalten.