Evelyn Engelman
MaRopes
Team Braun – MAROPES
Wir, das Team hinter MaRopes, stellen modische Kameragurte mit handgenähten Lederkappen und Armbänder aus Kletterseilen und Kletter-Shackle her. Durch die Auswahl an verschieden gemusterten und gefärbten Kletterseilen, sind unsere Produkte stets Unikate. MaRopes ist ein 7€ Cash-Unternehmen im Rahmen unseres Studiums Unternehmensführung.
Da dieses Projekt während der COVID19-Pandemie stattfand und wir ein grenzüberschreitendes Team sind, war unser Ziel ein möglichst einfaches Produkt herzustellen, welches sich gut via Onlineshops und Direktvertrieb anbieten lässt.
Mit dieser Ausgangssituation wurden somit zunächst eine ideale Buyer-Persona, ein Geschäftsmodell, diverse Prototypen und konkrete Zielgruppen im B2C-Bereich entwickelt. Damit dieses Vorhaben umgesetzt werden konnte, wurden diese Konzepte und Ideen sowohl der Projektleiterin und einem Stellvertreter der WKO vorgestellt. Nach der Bestätigung und Genehmigung aller Beteiligten, wurden ein Logo, eine Social-Media-Plattform via Instagram und zwei direkte Produktkategorien für den Verkauf hergestellt und aufgebaut. Als primäres Verkaufs-Portal, entschied sich das Team von MaRopes dafür, die Verkaufsplattform Etsy zu benutzen.
C Case
C Case
C Case – eine schicke sowie funktionelle Tasche für Zigarettenschachtel, Feuerzeug und Geld, individuell gefertigt aus trendigen Jeans.
Die Idee für das Unternehmen entstand aus einer Alltagssituation. Das C Case ist eine aus Jeansstoff handgefertigte Tasche in welche man seine Zigarettenschachtel unterbringen kann. Außerdem ist die Unterbringung eines Feuerzeuges in einer an der Seite angebrachten extra Tasche möglich. Des Weiteren befindet sich auf der Hinterseite eine weitere Tasche in der man einen Geldschein oder eine Bankkarte verstauen kann.
Das Produkt wird aus dünnem Stretch Jeansstoff, in aufwendiger Handarbeit mit einem hochwertigen Garn als auch mit reisfestem Verbundkleber gefertigt. Das C Case soll alle Raucher ansprechen, welche das Problem kennen, dass Zigarettenschachtel und Feuerzeug oft an verschiedenen Orten sind.
Thorsten Hein, Geschäftsführer des C Case Unternehmens, erklärt: “Das Produkt ist auf ganzer Linie eine neuartige Innovation. Man hat durch das C Case seine Zigaretten und das Feuerzeug an einem Platz und umgeht dadurch das Problem nur eines von beidem griffbereit zu haben. Außerdem überdeckt das C Case jene Schockbilder, welche in den nächsten Monaten und Jahren in allen Ländern auf Zigarettenverpackungen, gesetzlich vorgeschrieben, abgebildet werden. Weiter kann man optional, wenn notwendig auch Geld im C Case mitführen“.
Der Preis für ein C Case liegt bei 5-10€. Es sind auch Individualisierungen möglich.
Links:
https://www.facebook.com/C-case-466125610256036/?ref=ts&fref=ts
Tiroler Hütten-Gaudi
Tiroler Hütten-Gaudi
Ein Auslandssemester ist nicht nur zum Studieren da! Nein, es gehört auch Spaß, Feiern und das Kennenlernen anderer Kulturen dazu. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unseren KollegenInnen aus aller Welt die Österreichische und vor allem die Tiroler Kultur und Tradition näher zu bringen. Unter dem Namen „Tyrolian Hüttengaudi“ findet Ende Mai exklusiv für die Austauschstudenten der Fachhochschule Kufstein eine Veranstaltung statt. Gemeinsam fahren wir per Kaiserlift zum Weinbergerhaus hinauf, um dort einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Geboten werden typische Tiroler Speisen und Getränke, passende Life-Musik und etwaige Hüttenspiele. Das Highlight bildet ein Fotoshooting, bei dem die Gast-Studenten selbst in eine Tiroler Tracht schlüpfen, um ein schönes Erinnerungsfoto zu bekommen. Ziel ist es, den Studenten frei nach dem Slogan #tyrol#mountain#memories einen unvergesslichen Nachmittag in den Tiroler Bergen zu bescheren, den sie noch lange in Erinnerung behalten werden.
Tea.rol
Tea.rol
tea.rol bietet unterschiedlichste Tee-Sorten in individualisierbaren Teebeuteln an. Verpackt in eine Cellophantüte kommt dieser kreative Teebeutel gemeinsam mit einem Spruch in ein kleines Kuvert.
tea.rol steht für Individualität und Kreativität. Die Form des Teebeutels, die Sorte des Tees, der Anhänger am Teebeutel, der Spruch sowie das Kuvert selbst, lassen sich an die jeweiligen Kundenwünsche anpassen.
tea.rol ist somit nicht nur eine kreative Geschenkidee für Privatpersonen, sondern bietet auch Unternehmern unterschiedlichste Möglichkeiten um Kunden und Partnern eine Freude zu bereiten.
Die Geschäftsidee:
Konzeption und Entwicklung von komplett individualisierbaren Teebeuteln als eine Art Geschenkidee für Privat- als auch Firmenkunden. Ziel ist es dem Kunden die Möglichkeit zu geben sein Produkt in Farbe, Geschmack, Form und Verpackung nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen zusammen stellen zu können. Im Vordergrund steht dabei soziale sowie ökologische Nachhaltigkeit, die durch die Zusammenarbeit mit dem AufBauWerk Bad Häring garantiert wird.
Der Erfolg:
Herstellung und Verkauf von 288 Tee-Geschenken. Aus einem Umsatz von 745,90 € konnte ein Gewinn von 530,37 € realisiert werden, welcher an die Organisation AufBauWerk gespendet wurde.
Das Lernergebnis:
Selbstständiges Organisieren, effizientes Arbeiten unter Zeitdruck, Stärkung der Teamfähigkeit, Einblick in unternehmerische Tätigkeiten
MyBoDirndltaschen
MyBoDirndltaschen
Die Saison der traditionellen Feste hat begonnen und damit auch die Dirndl-Saison. Es wird sich fein rausgeputzt, denn man möchte ja gut aussehen. Schnell wird noch das Smartphone eingepackt und der Lippenstift… vielleicht noch ein kleiner Spiegel. Aber wie soll man denn das alles mit sich herumtragen? Wir von MyBoDirndltaschen haben die Lösung für Sie!
Rund ums Dirndl
Der Trachtentrend wird in den letzten Jahren immer größer und damit auch der Markt. Wir boten passend zu jedem Dirndl die individuell gefertigte Clutch.
Jede unserer Taschen wurde liebevoll in Handarbeit gefertigt und an persönlichen Wünsche angepasst. Ob mit Kette zum Umhängen, Stickereien mit z.B. Initialen oder passend zu jedem Dirndlstoff. Bei uns fand jeder die richtige Tasche… und das zu unglaublich günstigen Preisen. Unsere Dirndltaschen waren auch ideal als Geschenk geeignet.
Während dem Projekt wurden knapp 30 Taschen innerhalb von dreieinhalb Wochen verkauft. Die Facebookseite erlange in dieser Zeit ca. 400 Fans und der Grundstein für eine Fortführung des Projekts wurde gelegt.
Durch den Erfolg des Projekts wurde das Unternehmen von Geschäftsführer Alexander Führen und Regina Gasteiger weitergeführt und ausgebaut. Innerhalb von kurzer Zeit wurde das Produktportfolio um ein vielfaches erweitert und ein Online-Shop erstellt, welcher unter www.rund-ums-dirndl.at erreichbar ist. Auch bei einem Gründerwettbewerb (120 Sekunden Ideencasting) konnte sich Rund ums Dirndl durchsetzen und ging als Gewinner aus dem Finale in Innsbruck heraus.
Website: www-rund-ums-dirndl.de
Facebook: https://www.facebook.com/rundumsdirndl/
KufiKalender
KufiKalender
Unsere Idee ist die Entwicklung und Umsetzung eines Kalenders speziell für Studenten der ersten Semester an der FH Kufstein. Im Unterschied zu normalen Kalendern orientiert sich der KufiKa am Aufbau der zwei Semester, was den Studenten eine optimale Planung ihrer Termine, Klausuren und Ähnlichem ermöglicht. Des Weiteren zeichnet sich der KufiKa durch schlichtes und junges Design aus. Motivationssprüche, eine Jobbörse, die wichtigsten Gedächtnisstützen rund um das Studium, örtliche Lokalitäten, Veranstaltungstippsund vieles mehr, machen den Studentenkalender einzigartig Damit wollen wir den Neuankömmlingen den Start in das Studium erleichtern und eine persönliche Note durch das Teilen unserer eigenen Erfahrungen bieten. Aufgrund der Finanzierung des KufiKa´s durch ausgewählte örtliche Werbeträger ist es uns möglich, den Kalender allen Erstsemestern der FH Kufstein kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Die Geschäftsidee:
Entwicklung und Umsetzung eines sowohl organisatorischen, als auch persönlichen Kalenders speziell für die Studenten der Fachhochschule Kufstein. Der für Studenten kostenlose Kalender dient als eine Art „Guide“, mit Stadtplan, Fortgehmöglichkeiten, Adressen und Terminen. Zweck des Kalenders ist es den Erstsemestlern den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern.
Der Erfolg:
Die Herstellungskosten des Kalenders wurden anhand von Werbung finanziert. Unternehmen wie beispielsweise Sparkasse, CAST oder Egger hatten die Möglichkeit Werbeflächen in dem Kalender zu kaufen. Insgesamt wurden 1.430€ eingenommen, der Druck kostete in etwa 1.400€.
Das Lernergebnis:
Wichtigkeit, Teamgeist, Geschäftspartner frühzeitig kontaktieren, Seriosität
Kräuterwunder
Kräuterwunder
Unser „Kräuterwunder“ umfasst …
- 4 Kräutertöpfe mit Salbei, Pfefferminz, Kerbel und Zitronenmelisse,
- ein Bambusschneidbrett sowie
- einen Rezeptvorschlag und Steckbrief.
Das Leben heutzutage ist schon stressig genug, deswegen haben wir uns gedacht, wir vereinfachen das Leben für unsere Kunden ein wenig. Wir bieten daher unser „Kräuterwunder“ schon vorgefertigt an und das Einzige was unsere Kunden noch tun müssen, ist die Kräuter mit Wasser zu versorgen.
Wir wollen durch dieses Projekt die gesunde Ernährung fördern und darauf aufmerksam machen, dass Kräuter nicht nur gut schmecken, sondern auch Heilkräfte besitzen. Weiters kann der Körper Lebensmittel, vor allem Fleisch, besser verdauen, wenn man für die Zubereitung frische Kräuter verwendet.
Der Muttertag kommt uns für das Projekt sehr gelegen. Unsere Zielgruppe sind junge Menschen, die nicht viel Geld haben, aber trotzdem etwas Schönes für ihre Mutter kaufen wollen.
Die Geschäftsidee:
Wir wollen durch dieses Projekt die gesunde Ernährung fördern und darauf aufmerksam machen, dass Kräuter nicht nur gut schmecken, sondern auch Heilkräfte besitzen. Weiters kann der Körper Lebensmittel, vor allem Fleisch, besser verdauen, wenn man für die Zubereitung frische Kräuter verwendet.
Der Erfolg:
Die Betriebseinnahmen ergaben 227,00 Euro, davon wurden die Betriebsausgaben abgezogen. Somit ergab sich ein Reingewinn in Höhe von 113,80 Euro.
Das Lernergebnis:
Alles in allem war es sehr lehrreich zu sehen, wie viel Planung hinter einem Projekt von nur sieben Wochen steckt und wie viele Aspekte bei der Durchführung zu beachten sind. Zudem lernten wir verschiedenste Tools kennen, mit denen man Projekte einfacher und übersichtlicher gestalten kann.
Wies´n Clips
Wies´n Clips
Wer kennt die Situation nicht: Man findet auf Volksfesten keinen freien Platz mehr und muss dann an besetzten Tischen nachfragen, ob man sich noch dazusetzen darf?! Wir sechs Studenten der Arbeitsgruppe „Wiesn-Clip“ haben das schon alle erlebt und oft auch alle dieselbe Antwort bekommen: „Leider nein, unsere Tische sind reserviert, denn wir sind mit der Belegschaft unserer Firma hier!“
„Echt?! Das hat man jetzt gar nicht erkannt“ war dann nur unser enttäuschter Gedanke auf die Absage, bevor es weiter zum nächsten Versuch ging. Aus dieser Misere entstand unsere Geschäftsidee! Wir wollen Firmen einen geschlossenen Auftritt als Einheit auf ihren Volksfestbesuchen ermöglichen
Unsere Idee: Wir stellen Holzwäscheklammern mit Firmenlogos im „Wiesn-Stil“ her.
Wäscheklammern als Namensschilder zu verwenden gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Vor allem bei den Wiesn-Bedienungen sind diese oft anzutreffen: ein einfaches Wäscheklammerl aus Holz mit einem eingebrannten, braunen Schriftzug und kleinem Filzherz.
Warum statt dem eigenen Namen also nicht auch einfach das Logo oder den Namen des eigenen Unternehmens einbrennen, dachten wir uns! Denn wenn jeder Mitarbeiter diese Klammer trägt vermittelt man ihm nicht nur ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, sondern man nutzt ihn gleichzeitig als Werbeträger.
Für unser Team steht also fest: Diese Geschäftsidee schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe! Deshalb arbeiten wir daran, Kunden für unsere Idee zu gewinnen um dann in die Produktion zu gehen. Einige Unternehmen konnten sich schon für unser Produkt begeistern und haben Bestellungen aufgegeben. Um uns selbst den Arbeitsaufwand zu erleichtern, und gleichzeitig aber auch soziale Projekte zu fördern, werden wir die Klammern von der JVA Bernau herstellen lassen.
Wuzeltasche
Wuzeltasche
Der Name Wuzeltasche sollte jedem Österreicher zumindest eine grobe Idee geben worum es sich dabei handeln könnte. Für alle, denen die Fragezeichen über dem Kopf schon anzusehen sind, es handelt sich hierbei um eine Tasche, die dazu dienen soll den Alltag eines Rauchers, der sich seine Zigaretten selber dreht beziehungsweise „wuzelt“, zu erleichtern. Die selbstgenähten Taschen werden aus Jeansstoff angefertigt, der aus Hosen bezogen wird, die nicht mehr gebraucht werden. Eine Wuzeltasche umfasst ein Fach für die Verwahrung des Drehtabaks, eins für die Filter und ein weiteres für die Zigarettenpapes. Zudem besteht ein Angebot zur Individualisierung und somit zur ganz eigenen Wuzeltasche. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Facebookseite: Die Wuzeltasche.
Relight-my-Lighter
Relight-my-Lighter
Unsere Idee besteht darin ein individuell personalisiertes Feuerzeug auf dem Markt anzubieten und dadurch einen Mehrwert des Feuerzugs zu schaffen. Durch die Personalisierung des Feuerzeuges entsteht der Kundennutzen dadurch, dass Feuerzeugen nicht mehr vertauscht werden können, da jeder Raucher sein persönliches Feuerzeug identifizieren kann. Unsere Feuerzeuge vertreten auch den Aspekt der Nachhaltigkeit, deshalb verwenden wir nur wiederauffüllbare Feuerzeuge um die Umwelt zu schonen. Die „Relight-my-lighter“ Feuerzeuge sind auch mit integriertem LED-Licht oder einem integrierten Flaschenöffner erhältlich, somit entsteht für den Kunden ein Zusatznutzen. Zu unserer Zielgruppe gehören Raucher im Raum Kufstein und Rosenheim, aber auch Nichtraucher möchten wir mit diesem Produkt ansprechen.