Evelyn Engelman

HAK Pads, HAK Wörgl

HakPads

 Mousepads für unsere EDV-Säle? Kein nerviges „Kratzen“ der Maus mehr? Das wäre doch was für unser Projekt! Erst hatten wir die Idee, Wollsocken zu produzieren. Da aber niemand aus unserem Team oder aus unserem direkten Umfeld stricken konnte, wurde diese Idee schließlich verworfen. Dafür kam uns etwas viel Besseres in den Sinn: unsere Hakpads! Wir hatten keine Lust mehr darauf, immer ohne Mousepad arbeiten zu müssen. Da unsere Schule seit so langer Zeit keine Mousepads besorgte, nahmen wir die Sache selbst in die Hand.

Unsere erste Überlegung war es, die Mousepads selbst zu produzieren. Holz und Filz sollten dabei die Hauptmaterialien sein. Jedoch hätten wir mit der Eigenproduktion nicht annähernd eine solch gute Qualität erzielen können. Zusätzlich wusste niemand, ob diese Materialien überhaupt für Mousepads geeignet waren. Schließlich beschlossen wir, im Internet nach einer Firma zu suchen, die uns bei unserem Projekt behilflich sein könnte. Unser Plan B war es, Designs für unsere Produkte zu gestalten und sie von einer Firma auf die Mousepads drucken zu lassen. Die deutsche Firma „Mousepad-Direkt“ aus Düsseldorf war perfekt dafür geeignet, da sie Mousepads von hoher Qualität zu einem relativ günstigen Preis anbieten. Zusätzlich übernahmen sie die Kosten für den Farbdruck.

Der nächste wichtige Punkt für unser Projekt war das Design. Unser Vorhaben war es, ein passendes Design extra für unsere Schule zu entwerfen. Mit Absprache unserer Direktorin konnten wir ein sicheres Angebot vereinbaren, was uns das nötige Startkapital garantierte, um größere Mengen an Mousepads zu bestellen.


Washables, HLW Kufstein

WASHABLES

Nicht nur zum Abschminken, sondern auch zum Entfernen von Nagellack und für viele andere Sachen werden täglich viele Wattepads verbraucht. Diese werden meist in Verpackungen aus Plastik angeboten. Um unsere Umwelt zu schonen, produzierten wir unter dem Namen „Washables“ nachhaltige Pads aus Stoff! Man konnte sieben der wiederverwendbaren Pads und ein Scrunchie (Haargummi) aus Stoff in einem passenden Sackerl um 10€ erwerben.

Da wir vier Schülerinnen gute Vorkenntnisse mit dem Programm Photoshop hatten, fiel uns die Gestaltung eines passenden Logos nicht schwer.

Um Kunden erreichen zu können, versendeten wir E-Mails, in denen wir unsere Erzeugnisse präsentierten. Sehr schnell bekamen wir viele Aufträge und begannen prompt mit der Produktion.

Die Schule stellte uns eine Nähmaschine zur Verfügung und unsere Stoffe bekamen wir von Klassenkameradinnen und Bekannten und Verwandten gestellt. Gemeinsam mit Freundinnen versendeten wir die verkauften Sackerl.

Durch das 7€ Cash Projekt konnten sie viele neue Erfahrungen sammeln und wuchsen an jeder Aufgabe ein Stück mehr.

Das Team „Washables“ bedankt sich recht herzlich bei den Lehrern, Frau Schwarzenberger und Herrn Haller, sowie bei der FH Kufstein und den Helfern.


Tram Bam, HLW Kufstein

TramBam

Was darf an Weihnachten nie fehlen? Natürlich Weihnachtsdeko! Dafür haben wir einen hoch qualitativen Holzweihnachtsbaum in drei verschiedenen Größen hergestellt, der viele Jahre an Ihrer Seite stehen wird!

Uns war ziemlich schnell klar, dass wir etwas aus Holz herstellen wollten, da Nachhaltigkeit und die Umwelt für uns im Vordergrund stehen sollen. Der positive Nebeneffekt dabei war, dass die Familie einer unserer Mitglieder die notwendigen Rohstoffe und Maschinen zur Verfügung stellen konnte.

Wir hatten über viele Produktideen diskutiert und entschieden uns letztendlich, passend zur Adventzeit, Weihnachtsbäume aus Holz zu produzieren. Anschließend wurde eine Suche nach dem Unternehmensnamen gestartet. Nach vielen Namensgeneratoren und Abstimmungen entschlossen wir uns für den Namen „TRAMBAM“.

Wir gestalteten unser Logo sehr rasch und konnten danach gleich den Flyer für Marketingmaßnahmen in Angriff nehmen. Die Gestaltung war relativ einfach und schnell beendet.

Dadurch konnten wir unser Produkt am Tag der offenen Tür unserer Schule mit einem Stapel an Flyern ausstellen. In der darauffolgenden Woche verkauften wir unsere Bäume am Elternsprechtag, der sich als sehr erfolgreich erwies. Wir sendeten darüber hinaus auch E-Mails an potenzielle Kunden.


Genial & Rustikal, HLW Kufstein

GENIAL & RUSTIKAL

Du bist ein Holzliebhaber und bist auf der Suche nach Dekorationsartikel, die nicht nur aus regionalem Holz, sondern auch ein wahrer Blickfang sind? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit unseren Projekt Genial & Rustikal stehen wir für nachhaltige, regionale und umweltfreundlich hergestellte Holzprodukte.

Nach Besprechung der verfügbaren Ressourcen, Möglichkeiten und Vorteile aus persönlichen Kontakten, fiel es uns leicht passende Produktideen zu finden. Unser Produktsortiment bestand aus Handyständer aus Birnenbaumholz, nachhaltigen Holzvasen aus Altholz und Teelichter aus Birkenholz. Einige Produkte sind aus Holzresten entstanden, wie die Holzvasen oder die Teelichter. Ebenso war es uns wichtig bei der Produktion so umweltfreundlich wie möglich vorzugehen. Wir wurden bei unserem Projekt tatkräftig von Leuten mit Fachkenntnissen in diesem Bereich unterstützt und somit gelang uns eine einwandfreie Produktion. Die Altholzvasen verschönerten wir mit Dekorationsmaterial , das wir von Zuhause mit bringen konnten und somit entstand kein großer Kostenaufwand.

Unser erster Verkauf fand beim Elternsprechtag an der HLW in Kufstein statt. Dort konnten wir insgesamt 26 Produkte verkaufen und wir erhielten großes Lob für unsere Arbeit.
Des Weiteren verkauften wir unsere Produkte an unserem Großabnehmer Zillertaler Trachtenwelt, an die Pension Edelweiß in Söll, sowie an viele weitere Privatpersonen.

Um weitere Kunden ins Boot zu holen haben wir viele Emails mit unseren Produktinformationen rausgeschickt. Dabei wurden wir mit einer Liste von möglichen Kunden von der WKO unterstützt.

Mit unserem Gewinn möchten wir die Kinderkrebshilfe in Tirol und Vorarlberg unterstützen
Unser Endresultat lautet, dass uns der Einblick ins Unternehmersein sehr viel Spaß gemacht hat und wir viele neue Kenntnisse dazugewinnen konnten. Wir danken alle unsere Unterstützer und Helfer.


C-Corn, TFBS Kufstein-Rotholz

C-CORN

Karton und Mais, das neue Plastik?

Wir haben uns darüber Gedanken gemacht, wie man mit nur 7 € Startkapital ein „Unternehmen“ gründen können.

So sind wir zu unserer Idee gekommen:

Aufgrund des aktuellen Anlasses „Friday for Future“, welcher von Greta Thunberg in die Welt gerufen wurde, haben wir uns gedacht, dass wir auch was dafür machen wollen, um unsere Welt ein bisschen sauberer zu gestalten.

Kugelschreiber bestehen meist aus Plastik und werden als Einweg-Produkt verwendet, was natürlich auch wieder Plastikmüll produziert.

Unsere Meere sind voller Müll, seltene Tierarten sterben aus und Korallenriffe verschwinden für immer – und die meisten von uns sehen einfach nur zu und unternehmen nichts dagegen.

Somit haben wir uns gedacht, wir beginnen mal klein mit unseren biologisch abbaubaren Kugelschreibern aus Karton und Maisstärke.

Wir boten an, diese mit Firmenlogos zu gravieren, mit dem Laserdrucker, welcher uns in der Schule zur Verfügung gestellt wurde. Nach ein paar Probeläufen sahen die ersten Ergebnisse schon sehr gut aus und wir fanden somit auch gleich Abnehmer.

An dem Projekt „7 € Cash@School“ fanden wir alle großen Gefallen, um zu sehen wie die Gründung einer Firma abläuft und einmal alle Tätigkeiten eines Unternehmers zu übernehmen, welches sich gar nicht so einfach gestaltete.


Wunschcrunchies

WUNSCHSCRUNCHIES

 – We Isabella Brandhuber, Larissa Hrozek, Maria Ioan, Helena Hiti and Aleyna Bas – are Wunschscrunchies. As we all know, climate change is a big topic nowadays, so why not support the benefit of old but still usable things? That’s when we came up with the idea of producing scrunchies out of fabric leftovers. The hairbands, which look nice on your head and wrist were trendy back then and still are.

Our idea is to upcycle old clothes into customized scrunchies. We are promoting the mindset that you can reuse a lot if your idea is only good enough.

We asked tailorings, family members and friends for old fabrics that weren‘t used anymore and were very thankful for the support. We selected those which had the necessary quality to produce scrunchies. It was exciting to see all the beautiful colours and patterns, that motivated us even more for our project.

We were able to gain a lot of experience regarding teamwork, independence, producing and finally selling the finished products. We now know how important it is to point out a problem if there is one, in order to make a project work. Good work share is also a very important aspect. It is necessary to give feedback to team members and give each other advice and new ideas on how to improve their part of the work next time. It‘s exciting to talk to customers in order to make them interested in our scrunchies. It was easy and fun to start a conversation with curious people, who all liked our idea of creating something new and trendy out of something still usable. We presented our fabrics in such way, that customers could choose the pattern/material they wished to have.

Why should people prefer our products over scrunchies from the store?

Because we do something to prevent climate change. We do the work ourselves and do not take advantage of poor people in other countries unlike many companies and also because we will donate our collected money in the end. Besides, where else can you get your customized hand-made scrunchie?


Cookie in a jar

COOKIE IN A JAR

 – Hassen Sie es nicht auch, wenn Sie Lust auf Cookies haben, aber nicht viel Zeit aufwenden wollen, um diese zu backen? Wenn dies der Fall ist, haben wir die perfekte Lösung für Sie: Cookie in a jar.

Cookie in a jar ist ein Projekt geleitet von vier Schülerinnen, deren Ziel es ist, das Backen einfacher zu machen. Wir persönlich sind keine Fans vom langen Suchen der Backzutaten und der Vorbereitung, deshalb haben wir beschlossen, dass unser Projekt eine gute Idee wäre, da es eine Menge Zeit spart und trotzdem leckere Kekse erhalten werden. Um jeden Ihrer Wünsche zu erfüllen, bieten wir nicht nur die typischen Cookies an, sondern auch vegane und glutenfreie Kekse. Unser Produkt besteht aus den nicht schnell verderblichen Zutaten, dem Rezept der Cookies und einer Backanleitung, um die Kekse auch richtig zubereiten zu können. Um Ihre Leckereien zu backen, benötigen Sie nur Milch jeder Art und ein paar Eier.

Unsere Backmischungen sind das perfekte Geschenk für Alt und Jung. Natürlich können die Kekse auch selbst vernascht werden.


BBA Lights

BBA Lights

 – Unser Produkt ist einfach aber doch genial. Aus Holzwäscheklammern haben wir einen Kerzenhalter kreiert, der gerade zur Weihnachtszeit sich gut in jedem Haushalt macht. Mit unserem Kerzenhalter wird aus Ihrem Haus ein Zuhause.

Die Zusammenarbeit im Team verlief einwandfrei. Zu Beginn des Projektes haben wir uns dazu entschieden, keine strikte Einteilung der Aufgabenbereiche zu machen. Die Aufgaben wurden immer geteilt, um jeden am gesamten Wertschöpfungsprozess zu beteiligen. Durch die individuelle Aufgabenverteilung wurden wir als Einzelpersonen gefordert und somit auch unsere Stärken gefördert.

Unsere Zielgruppe waren Erwachsene beziehungsweise Leute, die ihre Wohnung oder ihr Haus gerne schön dekorieren, insbesondere in der Weihnachtszeit. Wir haben uns einige Zeit umgesehen, um das beste Angebot für Wäscheklammern zu finden. Schlussendlich konnten wir ein tolles Angebot beim „Action“ in Wörgl finden. Die Holzplatten stellte uns der Vater eines Teammitgliedes kostenlos zur Verfügung. Verkauft haben wir unsere Kerzenhalter beim Elternsprechtag. Ebenfalls konnten wir ein naheliegendes Naturhotel als Kunden gewinnen. Die Materialkosten pro Kerzenhalter belaufen sich auf 1-2 €. Da die Produktion eines Kerzenhalters aber sehr zeitaufwendig war, stellte sich schnell fest, dass wir die Produkte teurer verkaufen mussten. Wir einigten uns auf den Preis von 9 €.

Wir haben uns am Anfang noch keine großen Gedanken gemacht, wie viel Umsatz wir machen wollen. Leider haben wir den Zeitaufwand zur Fertigstellung eines Produktes unterschätzt. Wir hätten gerne mehr verkauft, doch im Dezember ist der Schulstress zu groß. Deshalb konnten wir leider nicht so viele Produkte herstellen, wie wir wollten.


DINAC – Green Pencil Case

Dinac - THE GREEN PENCILCASE

 – As a new founded start-up going by “Dinac” it is our mission to sell as many products as we can. After several great brainstorming ideas, we decided to make an environmentally friendly pencil case. We liked this idea because people in the Christmas time need presents and the Dinac pencil case is a suitable gift for students and teachers.

If you’ve ever entered a bookstore or a store that sells school utensils then you have probably noticed the abundance of pencil cases but a closer look at these pencil cases will tell you that most of those pencil cases use or are made out of plastic. Plastic is cheap, can be easily bought and is quite useful for the creation of pencil cases. There is however a flaw in the use of plastic: It is environment unfriendly. Pencil cases are one of the most sold products by bookstores. This is because a lot of people buy a new one at the start of each school year and their old pencil case lands in the trash can.

That gave us the motivation to produce pencil cases out of metal. We decided for industrial cans for the outside, which were donated to us by the company Pirlo group. They gave them to us because of minimal production errors, which meant that they couldn’t use them anymore.

We have pictures on our Instagram account dinac.online

After we have received the cans, the production began. The inside of the cans was covered with felt, and we allowed our customers to customise the outside.


Mynona

MYNONA

 – Gemeinsam gegen Plastik – unter diesem Motto starteten wir in das Projekt 7 € Cash@school.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein brauchbares aber auch ansprechendes Produkt für alle Altersklassen zu finden, kamen wir auf die Idee, Stofftaschen mit eigenem Design zu verkaufen.

Die Taschen können zum Einkaufen verwendet werden und auch aufgrund des zeitlosen Designs im Alltag als normale Tasche verwendet werden.

Über ein Bestellformular konnten potenzielle Käufer zwischen drei Designs auswählen und sich mit Namen, Anzahl der Taschen und Wunschdesign eintragen. Da wir uns nicht sicher waren, wie gut die Taschen ankommen, haben wir erst abgewartet wie groß der Ansturm ist und erst dann die Taschen gesammelt bestellt.

Schon in unserer Schule konnten wir einen großen Erfolg erzielen, da uns andere SchülerInnen sowie unsere LehrerInnen tatkräftig unterstützten.

Die nächste Anlaufstelle für unseren Verkauf war eine große Firma. Wir haben beschlossen, das Bestellformular an alle Mitarbeiter zu senden. Die hohe Nachfrage hat uns sehr überrascht und so erhielten wir unzählige Bestellungen über E-Mails. Diese Taschen bestellten wir umgehend nach.

Wir sind mit unserem Ergebnis sehr zufrieden und wir freuen uns schon, den Erlös einem Tierschutzverein zu Gute kommen zu lassen.


Privacy Preference Center